Mendelssohn, Moses – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/mendelssohn-moses
(1729-1786)
kam – vermittelt durch seinen Lehrer David Fränkel (um 1704-1762) – mit der mittelalterlichen
(1729-1786)
kam – vermittelt durch seinen Lehrer David Fränkel (um 1704-1762) – mit der mittelalterlichen
Josef Oesch
Weniger nahe liegt die Annahme, dass diese „Originalgliederungen“ in den mittelalterlichen
Josef Oesch
Weniger nahe liegt die Annahme, dass diese „Originalgliederungen“ in den mittelalterlichen
Andere Schreibweise: Aminon
Der mittelalterliche rabbinische Bibelkommentator David → Qimchi (1160-1235) argumentiert
Klaus Koenen
II besiedelt sowie in persischer, hellenistischer, römischer, byzantinischer, mittelalterlicher
Alexander Achilles Fischer
zur Inspirationsquelle für die Vanitas-Darstellungen in Kunst und Literatur des Mittelalters
Klaus Koenen
II besiedelt sowie in persischer, hellenistischer, römischer, byzantinischer, mittelalterlicher
Klaus Koenen
Hilfskonstruktion oder nur über ein Rad – Seilwinden sind erst eine Erfindung des Mittelalters
Evangelia G. Dafni
von a) Übersetzungsfehlern, b) → Semitismen sowie c) Verbesserungseingriffen mittelalterlicher
Andere Schreibweise: Aminon
Der mittelalterliche rabbinische Bibelkommentator David → Qimchi (1160-1235) argumentiert