Göttersöhne – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/goettersoehne
Markus Risch
In der christlichen Wirkungsgeschichte des Mittelalters ist besonders die Deutung
Markus Risch
In der christlichen Wirkungsgeschichte des Mittelalters ist besonders die Deutung
Andreas Kunz-Lübcke
Die mittelalterliche jüdische Auslegung erklärt die Episode apologetisch: Die kleinen
Klaus Koenen
In mittelalterlichen Darstellungen zu 1Sam 28 stehen meist Saul und Samuel und in
Klaus Koenen
In mittelalterlichen Darstellungen zu 1Sam 28 stehen meist Saul und Samuel und in
Andere Schreibweise: Qorach; Korah; Qorah
In der mittelalterlichen jüdischen Auslegung findet sich bei dem Bibel- und Talmudausleger
Jutta Krispenz
Die christliche Dogmatik des Mittelalters entwickelt aus der Spannung zwischen similitudo
Kathrin Liess
Erzählungen von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen
Andere Schreibweise: Kimchi; Kimhi; Qimhi; Akronym: Rada�q
Literatur Bacher, W., 1892, Die Bibelexegese der juedischen Religionsphilosophen des Mittelalters
Ruben Zimmermann
bestimmter schmückender Stilmittel (vgl. die Listen des Herennius oder die abwertende mittelalterliche
Andere Schreibweise: Habakkuk (engl.)
Eine mittelalterliche Tradition verbindet einen Berg mit dem Propheten Habakuk.