Milch und Honig – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/milch-und-honig
Ulrike Sals
Wunderlich (Hgg.), Burgen, Länder, Orte (Mittelalter-Mythen 5), Konstanz 2008, 497
Ulrike Sals
Wunderlich (Hgg.), Burgen, Länder, Orte (Mittelalter-Mythen 5), Konstanz 2008, 497
Siegfried Kreuzer
Auf dem Tell zu finden waren die Reste der im Mittelalter dort gelegenen „Burgâ
Andere Schreibweise: Pirke Abot; Pirqe Avot; Pirqe Abot
Zusatzbezeichnung „Pirke“ leitet sich von „Kapitel“ (pæræq) ab und ist nicht vor dem Mittelalter
Stefan Gehrig
Paraschijjot sind in früherer Zeit durch Spatien, ab dem Mittelalter dann auch durch
Andere Schreibweise: Kaddish (engl.); Qaddish (engl.); Qaddisch; Qadisch; Kadisch; Qadiš; Kadiš
äußeren Einflüssen geprägten Prozess zurück, der eng mit der sich seit dem Mittelalter
Angela Standhartinger
Im hohen Mittelalter gehörte Chonai jedoch zu den wichtigsten Pilgerstädten Kleinasiens
Angela Standhartinger
Im hohen Mittelalter gehörte Chonai jedoch zu den wichtigsten Pilgerstädten Kleinasiens
Hanna Liss
Traditionsliteratur im engeren Sinn) noch die Quellen zur jüdischen Bibelauslegung in Mittelalter
Benjamin Ziemer
Seit dem Mittelalter wird das schönste und besterhaltene der Gräber im Kidrontal,
Andere Schreibweise: Pinchas; Phinehas (engl.); Phineas (engl.)
Modernes Grab Seit dem Mittelalter sind die heute in Awerta (‘awart�) bei Nablus