Parusie – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/53863/1Kor%2015,3-5
Ulrich Mell
Parusiebegriff nur für diese spezifische christologische Erwartung und nicht – wie seit Mittelalter
Ulrich Mell
Parusiebegriff nur für diese spezifische christologische Erwartung und nicht – wie seit Mittelalter
Gerhard Karner
Was die Aussprache hebräischer Namen anbelangt, repräsentieren die aus dem frühen Mittelalter
Detlef Jericke
Sie lässt sich allenfalls bis in das späte Mittelalter zurückverfolgen. Im 19.
Andere Schreibweise: Yahweh / YHWH (engl.)
„Jehova“ Im Mittelalter beginnt man, die Schreibung jəhowāh fälschlich nicht mehr
Ulrich Mell
Parusiebegriff nur für diese spezifische christologische Erwartung und nicht – wie seit Mittelalter
Andere Schreibweise: Latinisierte Schreibweise: Ephesus
Memoria im Bereich der Johannesbasilika, die in der Antike und Mittelalter ein beliebtes
Markus Witte
besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Text und Bild (Münstersche Mittelalter-Schriften
Andere Schreibweise: Latinisierte Schreibweise: Ephesus
Memoria im Bereich der Johannesbasilika, die in der Antike und Mittelalter ein beliebtes
Andere Schreibweise: Latinisierte Schreibweise: Ephesus
Memoria im Bereich der Johannesbasilika, die in der Antike und Mittelalter ein beliebtes
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
bewertet: einerseits als kluges Mitdenken, das sie zur Erkenntnis führt (so bis ins Mittelalter