Henoch / Henochliteratur – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/20989/
Beate Ego
heute in der Regel eine Entstehung in der nachtalmudischen Ära, d.h. im frühen Mittelalter
Beate Ego
heute in der Regel eine Entstehung in der nachtalmudischen Ära, d.h. im frühen Mittelalter
Andere Schreibweise: Aten (engl.); Jati
aus Ägypten vertrieben wurden, galt bisweilen sogar als Quelle für den seit dem Mittelalter
Andere Schreibweise: Natan / Natanweissagung
den Bußpsalmen (Abb. 3) sowie innerhalb des David-Batseba Zyklus, ein seit dem Mittelalter
Thomas Hieke
Der Sefer Jezira ist ein kosmogonisch-kosmologisches spekulatives Werk, im Mittelalter
Ansgar Moenikes
Im Mittelalter betont besonders → Mosche ben Maimon, dass auch nicht-jüdische Mitbürger
Ansgar Moenikes
Im Mittelalter betont besonders → Mosche ben Maimon, dass auch nicht-jüdische Mitbürger
Petra Gemünden
Epiktets Handbüchlein (Encheiridion), eine Zusammenfassung stoischer Ethik, wirkte im Mittelalter
Beate Ego
heute in der Regel eine Entstehung in der nachtalmudischen Ära, d.h. im frühen Mittelalter
Klaus Koenen
Nach van der Toorn (1992, 832) kam die rotierende Handmühle erst im Mittelalter auf
Jan Heilmann, Peter Wick
(Hgg.), Begegnungen zwischen Christentum und Judentum in Antike und Mittelalter (