5 Fragen an: Thomas Strehl – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2022/01/21/5-fragen-an-thomas-strehl/
Historischen Museums wird saniert und die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter
Historischen Museums wird saniert und die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 1. durchges. Aufl., München 2005.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Jahrhunderts ein Rückbezug zum Mittelalter, im Speziellen zur Gotik statt.
Historischen Museums wird saniert und die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter
Historischen Museums wird saniert und die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
April 1933 in sein Tagebuch: „Rückfall ins Mittelalter?
Buchbare Angebote – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Geschichten zur Bedeutung von alten Farbstempeln von den Kanarischen Inseln, einem im Mittelalter
Sheindi Ehrenwald und die Shoah – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Erst im Mittelalter setzte sich die christliche Religion als bestimmende Glaubensvorstellung
Die Napoleonischen Kriege veränderten Deutschlands politische und geografische Landkarte von Grund auf. Der Wiener Kongress schuf eine lange währende Friedensordnung für…
Seit dem frühen Mittelalter hatte die Vorstellung bestanden, das römische Kaisertum
Kataloge zu Wechselausstellungen – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Oktober 2005 Europas Juden im Mittelalter Ausstellung Historisches Museum der