Naturwissenschaften – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellungen/unsere-themen/naturwissenschaften
Naturwissenschaften
Alchemie in den Alltag: Spüren Sie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter
Naturwissenschaften
Alchemie in den Alltag: Spüren Sie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter
Chemische Versuche durchführen, bei buchbaren oder offenen Programmen. Lernen Sie typische Techniken und Geräte aus dem Chemielabor kennen. Analysieren Sie Proben, entdecken Sie die Chemie im Alltag.
Alchemie in den Alltag: Spüren Sie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter
Besuch als Gruppe
Alchemie in den Alltag: Spüren Sie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter
Angebot
Alchemie in den Alltag: Spüren Sie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter
Die neue Ausstellung Atomphysik wird nach Abschluss der Modernisierung des Deutschen Museums ab Juli 2022 eröffnet. Entdecken und begreifen Sie in dieser Ausstellung woraus unsere Welt aufgebaut ist und was sie in ihrem Innersten zusammenhält.
Alchemie in den Alltag: Spüren Sie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter
Vorstellung des Buchs „Theatrum Orbis Terrarum“ von Abraham Ortelius (1527–1598) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute. Darmstadt 2004.
Die Ausstellung vermittelt realistische Bergwerksatmosphäre und zeigt bergmännische Technik vor Ort, vom 16. Jahrhundert bis heute. Ein eindrucksvolles Bild der Verhältnisse unter Tage.
Nach einer Blütezeit des mitteleuropäischen Metallerzbergbaus im Mittelalter folgte
Programm heute
Alchemie in den Alltag: Spüren Sie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter
Muskelkraftmaschinen, Wasserräder, Windkraft und Dampfmaschinen sind die Themen der Ausstellung Kraftmaschinen.
Ab dem Mittelalter nutzten die Menschen Wasser- und Windkraft in größerem Umfang.
Besuch als Familie
Alchemie in den Alltag: Spüren Sie der Entwicklung der Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter