Märchenbeiträger | Deutsche Märchenstraße https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/maerchenbeitraeger
Die Grimms haben ihre Märchen nicht erfunden. Sie haben sie erzählt bekommen, von Märchenbeiträgern, wie Dorothea Viehmann.
Die Grimms haben ihre Märchen nicht erfunden. Sie haben sie erzählt bekommen, von Märchenbeiträgern, wie Dorothea Viehmann.
Von Hanau, dem Geburtsort der Grimms, bis zu den Bremer Stadtmusikanten führt die Route der Deutschen Märchenstraße.
Von Hanau, dem Geburtsort der Grimms, bis zu den Bremer Stadtmusikanten führt die Route der Deutschen Märchenstraße.
Märchenhäuser und –museen, Sagenwege und Laternenpfade, Burgen und Schlösser – Ausflugsziele für Groß und Klein.
Märchenhäuser und –museen, Sagenwege und Laternenpfade, Burgen und Schlösser – Ausflugsziele für Groß und Klein.
Wer steht hinter der Deutschen Märchenstraße? Hier werden Geschichte und Organisation erläutert.
Die meisten der rund 70 Mitglieder sind Orte und Regionen und damit zugleich Stationen der Route von Hanau bis Bremen.
Stellpätze für Wohnmobilisten, Ladestationen für eCar-Fahrer, märchenhafte Strecken und individuelle Ziele für alle Reisenden.
Kostenfrei zur Bestellung oder zum Herunterladen stehen hier unsere Prospekte bereit – und ein paar Überraschungen.
Der 2007 gegründete Deutsche Märchenstraße e.V. ist als Rechtsnachfolger der ursprünglichen „Arbeitsgemeinschaft“ Träger der Ferienroute.