Vom vierzigtägigen Fasten vor Ostern https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/vom-vierzigtaegigen-fasten-vor-ostern.html
Die Fastenzeit gilt als gebundene Zeit, denn in dieser Zeit waren die Christen im Mittelalter
Die Fastenzeit gilt als gebundene Zeit, denn in dieser Zeit waren die Christen im Mittelalter
Im Advent gab es im Mittelalter einen dem Knabenbischofsspiel vergleichbaren Brauch
Im Mittelalter wird Grün in der Form winterlichen Immergrüns zum Kennzeichen wieder
Bei der Berechnung des Tages nahm man im Mittelalter unterschiedliche Ausgangspunkte
Das durch Pest bedrängte Mittelalter bildet Sebastianus besonders häufig ab, aber
Im Mittelalter dagegen wurde die Hostie im Grab verschlossen oder im Kelch ausgestellt
Das Mittelalter verdeutlichte die Herabkunft des Heiligen Geistes durch brennendes
Das Mittelalter und die vergangenen Jahrhunderte haben weniger nach dem verborgenen
der Gefährtinnen von elf auf elftausend scheint die Folge eines Lesefehlers im Mittelalter
Bei der Berechnung des Tages nahm man im Mittelalter unterschiedliche Ausgangspunkte