Marschen der Unterelbe | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/marschen-der-unterelbe
heute den Idealtyp einer Radialstadt der Neuzeit „vom Reißbrett“ dar), Krempe (mittelalterliche
heute den Idealtyp einer Radialstadt der Neuzeit „vom Reißbrett“ dar), Krempe (mittelalterliche
T. parkartiger kleiner Waldbestand, überwiegend mit mittelalten Eichen und Buchen
Meist mittelalte, nur kleinflächig auch ältere Bestände.
des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Laubwald südlich der Stadt Rheinbach mit mittelalten
Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung naturnaher Laubwald mit überwiegend mittelalten
, in den bis zu 1000-jährigen Starkeichen und Hainbuchen als Überbleibsel der mittelalterlichen
Schwarzwald-Randplatten Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit) Mittelalterliche
Montabaurer Westerwald Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit) Mittelalterliche
6217-305 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Melibocus-Massiv m.jüngeren u.mittelalten
frühgeschichtlichen Bodendenkmälern und Restbeständen eines Krattwaldes als Zeugnis mittelalterlicher