Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Römischer Bergbau im Kosovo

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/roemischer-bergbau-im-kosovo-2016

Am Mittwoch, den 19. Oktober, sprachen sich Vertreter des Kultusministeriums des Kosovo und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (DBM) für eine weitere gemeinsame wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der montanarchäologischen/archäometallurgischen Forschung aus. Grundsätzlich wurde von beiden Seiten die Bereitschaft signalisiert, Wege für eine langfristige Zusammenarbeit auszuloten. Hintergrund dieses Treffens im DBM ist die kürzlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte Fortsetzung des Projekts Römischer Bergbau und Metallproduktion nahe der antiken Stadt ULPIANA (Kosovo).
sich neben römischen Bergbauspuren und weiteren Montanrelikten viele Überreste des mittelalterlichen

Neue Ausgabe DER ANSCHNITT erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/neue-ausgabe-der-anschnitt-erschienen-1

Im Oktober ist die neue Ausgabe des ANSCHNITT erschienen. Neben aktuellen und kürzlich beendeten Forschungsvorhaben im Deutschen Bergbau-Museum Bochum enthält das Heft auch einen Rückblick auf die zahlreichen Exkursionen der Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., die ihr 70. Gründungsjubiläum feiert.
Bergbaugeschichte, fasst in ihrem Beitrag ihre im Druck befindliche Dissertation zum mittelalterlichen

Neue wissenschaftliche Kurzführungen: „Schon gewusst?“

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/neue-wissenschaftliche-kurzfuehrungen-schon-gewusst

Das DBM ist nicht nur Anschauungsbergwerk und Fördergerüst – hinter dem, was der Besucher im Museum zu sehen bekommt, befindet sich mit einer eigenen Abteilung der eigentliche Kern des Leibniz-Forschungsmuseums: die DBM-Forschung. Mit dem neuen wissenschaftlichen Kurzführungsformat Schon gewusst? zeigt das DBM nun, was Forschung am DBM bedeuten kann.
Juni – 16.00 Uhr „Die Altenbergfunde: Bergbausagen und Leben in der mittelalterlichen

Book a Scientist: Speed Dating mit der Wissenschaft

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/book-a-scientist-speed-dating-mit-der-wissenschaft

Allen Neugierigen und Wissensdurstigen soll mit der neuen virtuellen Ausgabe von „Book a Scientist“ am 1. Juni 2021 ein spezielles Angebot gemacht werden: Die acht Leibniz-Forschungsmuseen zeigen ihr Tun hinter den Kulissen. In persönlichen Gesprächen geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Einblick in ihren Arbeitsalltag, die verschiedenen Abteilungen und die Ausstellungsplanung. Für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen, sind sieben Forschende aus dem montan.dok dabei.
Womit öffnen Restauratorinnen und Restauratoren einen mittelalterlichen Reliquienanhänger

Erste Ausgabe 2021 „Forum Geschichtskultur Ruhr“ erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/erste-ausgabe-2021-forum-geschichtskultur-ruhr-erschienen

Die aktuelle Ausgabe, Heft 1/21, der Zeitschrift Forum Geschichtskultur Ruhr ist erschienen. Die Internationalisierung der Geschichtswissenschaft hinterlässt auch beim Forum Geschichtskultur Ruhr Spuren. Nach der letzten Ausgabe zur Visual History folgt nun ein Heft mit dem Schwerpunktthema Public History im Ruhrgebiet.
stellt sich am Beispiel der stadträumlichen Wahrnehmung sakraler Baulichkeiten des Mittelalters