Der Anschnitt Ausgabe 4 2025 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-4-2025
zeitgenössische Debatte über die kognitiven Auswirkungen des Bergbaus während des mittelalterlichen
zeitgenössische Debatte über die kognitiven Auswirkungen des Bergbaus während des mittelalterlichen
Joern Kling die Bearbeitung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Mühlsteinproduktion
Ergebnisse aus einem internationalen Projekt Download (PDF) Der prähistorische und mittelalterliche
Jahrhunderts im gesamten mitteleuropäischen Raum in allen bedeutenden mittelalterlichen
Die mehr als 100 Millionen Objekte in den Sammlungen der Leibniz-Forschungsmuseen sind ein immenser wissenschaftlicher Schatz, mit dem auch heute noch aktuelle Forschungsfragen beantwortet werden. Das zeigt die Ausstellung „8 Objekte, 8 Museen – eine simultane Ausstellung der Leibniz-Forschungsmuseen“, die erste gemeinsame Schau der acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft.
Die „Bremer Kogge“, das besterhaltene Handelsschiff des nordeuropäischen Mittelalters
Technik und Natur auf das Engste miteinander verwoben sind, wie es beispielsweise die mittelalterlichen
Bergbaugeschichte, fasst in ihrem Beitrag ihre im Druck befindliche Dissertation zum mittelalterlichen
Zwei charismatische Herrscher des Mittelalters, zwei Großmächte, zwei Leitfiguren