Der Anschnitt Ausgabe 1 1983 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-1-1983
Inhalt Inhalt Das Eisenwesen im mittelalterlichen Ungarn Die Produktions- und
Inhalt Inhalt Das Eisenwesen im mittelalterlichen Ungarn Die Produktions- und
Inhalt Inhalt Brandes en Gisans Mittelalterlicher Silbererzbergbau in den französischen
Inhalt Inhalt Mittelalterliche Schmiede und ihre Gebläse Gerd Weisgerber/
Herrschaft und Recht im mittelalterlichen Bergbau 2 im Südschwarzwald Gerrit Tubbesing
Inhalt Inhalt Die mittelalterliche Bergbausiedlung auf dem Treppenhauer bei
Inhalt Inhalt Die mittelalterliche Bergbausiedlung Ullersberg bei Wolkenburg
Im Anschnitt Beiheft 51 werden Ergebnisse des Forschungsprojektes „Latènezeitliche Eisenwirtschaft im Siegerland: Interdisziplinäre Forschungen zur Wirtschaftsarchäologie“, das durch die DFG gefördert und von 2002 bis 2019 vom Deutschen Bergbau-Museum Bochum in Kooperation mit der LWL-Archäologie für Westfalen und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt wurde, vorgelegt. Im Fokus des Forschungsinteresses und der initiierten Ausgrabungen stehen die Verhüttungsplätze am „Trüllesseifen“ in Siegen-Oberschelden und am „Gerhardsseifen“ in Siegen-Niederschelden.
archäologischen Maßnahmen zu Eisenverhüttungswerkstätten der Eisenzeit und des Mittelalters
bergbaumuseum.de, +49 (0)234-5877 193 bzw. über den Online-Shop Inhalt Inhalt Mittelalterliche
Inhalt Inhalt Holznutzung und Bergbau im Schwarzwald während des Mittelalters
Inhalt Inhalt Die Zisterzienser im Montanwesen des Mittelalters Die Bedeutung