Humboldt – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/tourismus-kultur-freizeit/sehen-und-erleben/humboldt/
Bergbau-Inspektionen in „Bayerns steinreicher Ecke“ Das Fichtelgebirge war im Mittelalter
Bergbau-Inspektionen in „Bayerns steinreicher Ecke“ Das Fichtelgebirge war im Mittelalter
Das Seniorenamt der Stadt Bayreuth lädt vom 4. bis 11. Juni zu einer Reise in die italienische Partnerstadt La Spezia ein.
Reise werden einen kleinen Einblick in die Partnerstadt La Spezia erhalten, das mittelalterliche
Zehnt ist übrigens die mittelalterliche Bezeichnung für eine Abgabe, die ursprünglich
Burg Zwernitz In unmittelbarer Nachbarschaft thront in charmanter Ergänzung die mittelalterliche
Auch in diesem Jahr lädt das städtische Seniorenamt wieder zu Seniorenreisen in Bayreuths Partnerstädte Annecy, La Spezia, Prag 6 und Rudolstadt sowie ins Burgenland ein.
erhalten dabei einen kleinen Einblick in die Partnerstadt La Spezia, lassen das mittelalterliche
In unmittelbarer Nachbarschaft thront in charmanter Ergänzung die mittelalterliche
Anlässlich ihres 150-jährigen Gründungsjubiläums hat die Gesellschaft der Niederländter der Stadt Bayreuth eine Statue aus Sandstein gespendet – den Lindlingswurm, der auf dem Annecyplatz steht.
Nach Vorbild niederländischer Künstlergemeinschaften des späten Mittelalters formte
Der Bauausschuss des Stadtrats wird sich in seiner Sitzung am 8. Dezember, um 16 Uhr, unter anderem mit den aktuellen Arbeiten an einem Denkmalkonzept für das historische Gassenviertel befassen.
Das Gassenviertel umfasst im Wesentlichen die Südhälfte der mittelalterlichen Kernstadt
Das Gassenviertel umfasst im Wesentlichen die Südhälfte der mittelalterlichen Kernstadt
Rund 180 Besucherinnen und Besucher sind zu den jüngsten Veranstaltungen rund um den vierten Rotmaintaler Mühlentag gekommen.
über die Handmühlen, die römische Legionäre im Marschgepäck trugen, bis hin zu den mittelalterlichen