Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

„Hört Ihr Leut`- Öffentliche Nachtwächterführung: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1430/hoert-ihr-leut-oeffentliche-nachtwaechterfuehrung

Jeden ersten Samstag im Monat begibt sich der Wimpfener Nachtwächter auf eine unterhaltsame Rundtour durch die historische Alstadtgasse. Unterwegs erzählt er Geschichtliches über Bad Wimpfen und berichtet von seinen Aufgaben, die es als Nachtwächter zu verrichten gilt. Außerdem plaudert er über so m
Kaiser, Bürger, Bettelmann Kinder führen Kinder Da wär‘ ich gern ein Mäuschen Mittelalterliche

Frießinger BW Open: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1396/friessinger-bw-open

09:00 – 13:00 Uhr Süddeutsche Meisterschaft im Speedclimbing Damen / Herren 14:00 – 16:00 Uhr Sponsorencup 16:00 – ca.19:00 Uhr Klettern für Jedermann an der großen Wand (Änderungen durch Wetterverhältnisse vorbehalten) An beiden Tagen großes Rahmenprogramm! Kinderkletterturm, Food Truck, Musik und
Kaiser, Bürger, Bettelmann Kinder führen Kinder Da wär‘ ich gern ein Mäuschen Mittelalterliche

Restaurant & Café am Solebad: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/erlebnis-planen/gastronomie/13/restaurant-und-cafe-am-solebad

Das Restaurant & Café am Solebad gehört zum Hotel am Rosengarten und befindet sich unter einem Dach mit dem Gesundheitszentrum von Bad Wimpfen. 100 Sitzplätze im Lokal 80 Sitzplätze Außenbetrieb jeden Freitag Tanz ab 19:00 Uhr Jeden zweiten Freitag findet der traditionelle Tanzabend im Café am Soleb
Kaiser, Bürger, Bettelmann Kinder führen Kinder Da wär‘ ich gern ein Mäuschen Mittelalterliche

Talmarkt: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1392/talmarkt

Der Bad Wimpfener Talmarkt als einer der ältesten Märkte in der Bundesrepublik! Einstmals war es ein kirchliches Fest, aus dem sich der Talmarkt entwickelte. Aus dem Jahr 965 ist die älteste Wimpfener Urkunde überliefert, in der Kaiser Otto I dem damaligen Bischof von Worms die bereits von früheren
Kaiser, Bürger, Bettelmann Kinder führen Kinder Da wär‘ ich gern ein Mäuschen Mittelalterliche