Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Kleine Ausstellung zum Naturpark „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-kleine-ausstellung-zum-naturpark-mecklenburgische-schweiz-kummerower-see

Die Ausstellung zum Naturpark „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“ in Basedow befindet sich im Cafe „Alter Schafstall“, im Gastraum auf der rechten Seite. Sie präsentiert Land und Leute der Region.
Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann

Leuchtturm Bastorf

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-leuchtturm-bastorf

Diese Landspitze weist eine Geländehöhe von ca. 78 m über dem Meeresspiegel auf. Die bauliche Höhe des roten Backsteinturmes beträgt 20,8 m, so dass sich eine Feuerhöhe von 95,3 m ergibt. Damit ist dieser Leuchtturm das höchst gelegene Leuchtfeuer, welches an den deutschen Küstengewässern zu finden ist.
Jahrhundert verfügt über die reichste mittelalterliche Ausstattung aller Zisterzienserkirchen

Sternwarte Remplin

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schlosspark-remplin

Die Sternwarte Remplin ist der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs. Sie befindet sich im Schlosspark von Remplin. Die Sternwarte wurde 1793 von Friedrich II. von Hahn errichtet und bis 1805 als Observatorium genutzt. Die Teleskope gehörten seinerzeit zu den größten Europas.
Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann

Brohmer Berge-& Randowtal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-brohmer-berge-randowtal-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B0%5D=1

Stattliche Hügel, sanfte Täler und klare Seen – die Bergwelt im äußersten Nordosten ist das Werk der letzten Eiszeit. Schattige Alleen und weite Wiesen begleiten Radwanderer auf ihrem Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Berg und Tal.
Torgelow Castrum Turglowe – das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen

Brohmer Berge-& Randowtal-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-brohmer-berge-randowtal-rundweg?contactPurpose%5B1%5D=2&contactPurpose%5B3%5D=4

Stattliche Hügel, sanfte Täler und klare Seen – die Bergwelt im äußersten Nordosten ist das Werk der letzten Eiszeit. Schattige Alleen und weite Wiesen begleiten Radwanderer auf ihrem Weg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zwischen Berg und Tal.
Torgelow Castrum Turglowe – das Mittelalterzentrum ist eine Rekonstruktion einer mittelalterlichen

Archidiakonat

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-archidiakonat

Als ehemaliges Wohnhaus des Archidikons wurde es um 1450 im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Wie auch viele andere gotische Bauwerke rund um den Marienkirchturm wurde das Archidiakonat im 2. Weltkrieg stark beschädigt und mit erheblichem Aufwand rekonstruiert.
Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation