Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-fritz-reuter-literaturmuseum

Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zeigt in einer modernen literarischen Ausstellung am historischen Ort das Leben und das Werk des großen mecklenburgischen Schriftstellers Fritz Reuter. Im Haus 2 ist eine ständige Ausstellung dem Maler Ernst Lübbert (1879 – 1915) gewidmet. Ein Lift für Rollstuhlfahrer ist vorhanden.
Der mittelalterliche Gewölbekeller gehört zum ältesten Teil der Burganlage und kann

Backsteingotik

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-inselkirche-kirchdorfpoel

Vom Festland aus kommend, ist von Weitem schon die Inselkirche in Kirchdorf zu sehen – ein massiver Backsteinbau im romanisch-gotischen Baustil aus dem 13. Jahrhundert mit einem 47 m hohem Turm. Auffallend an ihm, die achtseitige Kirchturmspitze, die im Volksmund so genannte Bischoffsmütze, wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer solchen. Neben den Gottesdiensten steht die Kirche für Besichtigungen, Führungen und Konzerte zur Verfügung.
Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation

Strand

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-naturstrand-am-schwarzen-busch

Am Strand Am Schwarzen Busch wurde das Baden auf der Insel Poel „erfunden“. Die ersten Kurgäste entdeckten in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts den nur 1,3 Kilometer von Kirchdorf entfernten Strand für sich. In dieser Zeit entstanden die inzwischen liebevoll restaurierten Gebäude des Kurhauses direkt am Strand.
Ihre Errichtung fällt somit in die bewegte Zeit des späten Mittelalters und der Reformation

Rittergut Damerow

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-rittergut-damerow

Abseits vom Großstadtlärm, auf halber Strecke zwischen Berlin und der Ostsee, liegt das kleine Dorf Damerow. Idyllisch gelegen, von Wiesen und Feldern umgeben, befindet sich die historische Gutsanlage. Eine Anlage, auf der ihr Euch treffen, in Ruhe arbeiten oder einfach nur entspannen könnt.
Marienkirche Pasewalk Große Kirchenstraße, 17309 Pasewalk Schon von weitem weist die mittelalterliche