Sommerferienveranstaltung https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-nahrung-im-mittelalter-und-toepfern-eines-vorratsgefaesses
Sommerferienveranstaltung
Nahrung im Mittelalter und Töpfern eines Vorratsgefäßes Heute in Teterow ©
Sommerferienveranstaltung
Nahrung im Mittelalter und Töpfern eines Vorratsgefäßes Heute in Teterow ©
Im Sommer wartet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf euch Kinder.
Trogmühlen mit anschließendem Brotfladenbacken über das Töpfern eines Gefäßes wie im Mittelalter
Vom Rats- und Polizeidienerhaus aus dem Jahre 1798 kommen Sie in das Malchiner Tor. Hier sind noch Gefängniszellen aus dem 19. Jahrhundert vorhanden. Mehrere Inszenierungen lassen Sie Eintauchen in die Geschichte des Tores und der Ackerbürger- und Handwerkerstadt Teterow.
Jahrhunderten“ Weiterlesen: "Sonderausstellung" ©Â© Meike Jezmann Nahrung im Mittelalter
Vortrag: Geschichten und Sagen der Insel Usedom
Die Hexenverbrennung im Mittelalter, verbunden mit Orten und Personen der Insel Usedom
Vortrag: Geschichten und Sagen auf Usedom
Die Hexenverbrennung im Mittelalter, verbunden mit Orten und Personen der Insel Usedom
Lesung mit Musik
Agnes Tschetschulin und Ilmari Hannikainen Der Ostseeraum war kulturell schon im Mittelalter
Geführte Erkundung mittelalterlicher Baukunst und Alltag der Laien- und Ordensschwestern
veranschaulichen den einstigen Alltag der ca. 25 Ordens- und bis zu 60 Laienschwestern im Mittelalter
Vortrag „Geschichten & Sagen: Vineta & die Bernsteinhexe“ mit Ingo Zander
Die Hexenverbrennung im Mittelalter, verbunden mit Orten und Personen der Insel Usedom
Vortrag „Geschichten & Sagen: Vineta, die versunkene Stadt & die Bernsteinhexe – Wahrheit oder Geschichte“
Die Hexenverbrennung im Mittelalter, verbunden mit Orten und Personen der Insel Usedom
Backe dein eigenes Brot im Steinbackofen
Wir haben die notwendigen Werkzeuge da, damit du mal wie im Mittelalter Mehl aus