Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 3: Kleinwüchsige – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/eine-kleine-geschichte-sehr-kleiner-menschen-teil-3-kleinwuechsige/

In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
Mittelalter Zwerge werden auch in germanischen Mythen und skandinavischen Geschichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literaturtipp: Kurt Flaschs Biografie des Teufels – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/literaturtipp-kurt-flaschs-biografie-des-teufels/

Kurt Flasch: Der Teufel und seine Engel. Die neue Biographie. München 2015 „Wer Europa kennen will, muss Gott und den Teufel erkunden. Beide haben dort lange geherrscht.“ Mit diesen Worten beginnt ein Buch, dass ich mit großem Vergnügen gelesen habe. Kurt Flasch hat es geschrieben. Der große Historiker, der überzeugt ist, dass es den Teufel […]
Die Stärke des Buches liegt klar auf dieser Zeit des Wandels, die Zeit des Mittelalters

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Portal für Hofastronomen Simon Marius – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/portal-fuer-hofastronomen-simon-marius/

Fränkischer Astronom entdeckte zeitgleich mit Galilei Jupitermonde Der markgräfliche Hofastronom Simon Marius (1573 – 1624) entdeckte zeitgleich mit Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde und publizierte seine Ergebnisse im Jahr 1614 in seinem Hauptwerk Mundus Iovialis, das damit auf 400 Jahre zurückblicken kann. Seine Leistungen würdigt das Simon-Marius-Jubiläum 2014, dessen Kernprojekt das mehrsprachige Marius-Portal www.simon-marius.net […]
Daher löste er sich bereits vom mittelalterlichen Weltbild, vertrat aber noch keinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden