Historische Stichworte/Montanunion – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Montanunion
Die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, auch Montanunion genannt, wurde 1951 gegründet und war die erste der drei Europäischen Gemeinschaften. Sie gab allen Mitgliedstaaten Zugang zu Kohle und Stahl, ohne Zoll zahlen zu müssen. Eine besondere Neuheit war die Gründung einer Hohen Behörde, die im Bereich der Montanindustrie, also der Kohle- und Stahlproduktion, gemeinsame Regelungen für alle Mitgliedstaaten treffen konnte. Die EGKS war damit die erste supranationale Organisation überhaupt.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter