Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Historische Stichworte/Plebejer – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Plebejer

Die Plebejer sind der größte Teil der römischen Bevölkerung. Im Unterschied zu den Patriziern kamen sie nicht aus den alten aristokratischen Familien. Zunächst waren sie ohne politischen Einfluss, im Laufe der Ständekämpfe im 5./ 4. Jh. v. Chr. setzen sie immer mehr Rechte durch.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Tyrannis – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Tyrannis

Tyrannis war zunächst eine neutrale griechische Bezeichnung für Alleinherrschaft. Jedoch gegen Ende des 5. Jahrhunderts entstand eine neuere Art von Alleinherrschaft, die durch Gewaltanwendung erworben und verteidigt wurde. Seit dieser Zeit galt der Tyrann als der schlimmste Feind eines Gemeinwesens.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Kalif – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Kalif

Mit Kalif ist meist ein religiös-politischer Führer oder Herrscher in der islamischen Welt gemeint. Ursprünglich bedeutete er Stellvertreter oder Nachfolger. Gemeint ist damit meist Stellvertreter Gottes oder „Nachfolger des Propheten Mohammed“. Zu anderen Verwendungen sieh: Kalifat
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter