Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Historische Stichworte/Protektionismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Protektionismus

Protektionismus ist eine Form der Handelspolitik, mit der ein Staat durch Handelshemmnisse, besonders Schutzzölle, versucht, ausländische Anbieter auf dem Inlandsmarkt zu benachteiligen, um inländische Anbieter vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Ihr Gegensatz ist der Freihandel.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Schwellenland – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Schwellenland

Als Schwellenland (englisch:Newly industrialized country) werden die Staaten bezeichnet, die bereits so weit industrialisiert sind, dass sie den Status als Entwicklungsland überwunden haben. Der Ausdruck wurde seit 1970 je nach dem Stand ihrer Entwicklung für immer mehr Staaten gebraucht.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Lobbyismus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Lobbyismus

Lobbyismus ist eine Form der Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft. Interessengruppen versuchen, durch die Pflege persönlicher Verbindungen u.a. die Exekutive und die Legislative zu beeinflussen. Außerdem wirken sie auf die öffentliche Meinung durch Öffentlichkeitsarbeit ein.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Industriegesellschaft – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Industriegesellschaft

Eine Industriegesellschaft unterscheidet sich von einer Agrargesellschaft durch weitgehend maschinelle Produktion in Fabriken und eine stärker ausgebildete Arbeitsteilung. Damit gehen einher eine weitgehende Trennung von Arbeitsplatz und Wohnstätte und die Tendenz zur Urbanisierung (Verstädterung).
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Flugverbotszone – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Flugverbotszone

Eine Flugverbotszone ist ein Luftraum, der aus militärischen Gründen für Luftfahrzeuge gesperrt ist. Die Partei, die die Sperrung ausspricht, braucht, um das Verbot durchzusetzen, zunächst die Luftherrschaft (eine absolute Luftüberlegenheit). Sie muss also imstande sein, alle fremden Luftfahrzeuge und Flugabwehrgeschütze zu zerstören.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Interaktive Übungen – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Interaktive_%C3%9Cbungen

Interaktive Übungen und Quizze sind digitale Bausteine, mit deren Hilfe Lernende ihren erarbeiteten Wissensstand selbst überprüfen oder Inhalte einüben können. Diese Form von Übung ist auf vielen Seiten auf ZUM-Unterrichten vorhanden, es gibt sie in verschiedenen Varianten und für viele Fächer.
Mathematik: Konstruktion der Mittelsenkrechten Geschichte Grundwissen zum Mittelalter