Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Historische Stichworte/Landflucht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Landflucht

Als Landflucht bezeichnete man vor allem im 19. und 20. Jahrhundert die Abwanderung eines großen Teils der Landbevölkerung, besonders von Bauern, aus den ländlichen Gebieten in die Städte. Heute spricht man meist in einem umfassenderen Sinne von Urbanisierung.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/LPG – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/LPG

Als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) wurde der in der DDR der Zusammenschluss von Bauern und deren Produktionsmitteln zur landwirtschaftlichen Produktion bezeichnet. 1952 schlossen sich Bauern noch freiwillig zusammen. Dann wurde mehr und mehr Druck ausgeübt, bis 1960 die Zwangskollektivierung durchgeführt wurde.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter