Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Historische Stichworte/Patrizier – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Patrizier

Die Patrizier sind die alten römischen Adelsfamilien, die nach der Vertreibung der Könige Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. die Herrschaft übernahmen. Sie unterschieden sich von der großen Mehrheit der Bevölkerung den Plebejern, die zunächst kaum politische Rechte hatten.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Fraktion – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Fraktion

Als Fraktion bezeichnet man einen freiwilligen Zusammenschluss von gewählten Abgeordneten in einem Parlament oder einer anderen gewählten politischen Versammlung, zum Beispiel einem Gemeinderat, der nach der Geschäftsordnung der Versammlung mehr Rechte hat als einzelne Abgeordnete.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Divers – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Divers

Der Geschlechtseintrag divers wurde 2018 in Deutschland eingeführt, um Personen mit unterschiedlicher geschlechtlicher Orientierung eine rechtliche Gleichstellung im Sinne des Artikels 3 des Grundgesetzes möglich zu machen, wenn sie sich noch nicht auf ein Geschlecht festlegen wollen oder können.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter