Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Historische Stichworte/Willy Brandt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Willy_Brandt

Willy Brandt (1913-1992) war von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er war von 1964 bis 1987 der Vorsitzende des SPD und von 1976 bis 1992 Präsident der Sozialistischen Internationale. Mit seiner Entspannungspolitik gegenüber den Ostblockstaaten, insbesondere der Sowjetunion, der DDR und Polen (vgl. „Kniefall von Warschau“), trug er zur Beendigung des Kalten Krieges bei. 1971 erhielt er den Friedensnobelpreis.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Reformation – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Reformation

Die Reformation war eine religiöse Erneuerungsbewegung innerhalb des Christentums im 16. Jahrhundert. Sie ging in Deutschland überwiegend von Martin Luther, in der Schweiz von Johannes Calvin und Ulrich Zwingli aus. Ursprünglich war sie nur ein Reformversuch innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Doch sie führte zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert).
ZUM-Unterrichten < Historische Stichworte      Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Asymmetrischer Konflikt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Asymmetrischer_Konflikt

Ein Asymmetrischer Konflikt ist ein Konflikt, der durch eine große Ungleichheit der Konfliktpartner gekennzeichnet ist. Typische Beispiele für solche Konflikte sind innerhalb der Familie die zwischen Eltern und Kind, im militärischenn Bereich die zwischen Terroristen und Staat und die zwischen Partisanen und einer regulären Armee.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter