Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Historische Stichworte/Frondienst – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Frondienst

Der Frondienst war die Arbeit, die der Bauer für seinen Grundherrn zu leisten hatte. Er war – neben den Abgaben – die Gegenleistung für das Land, das er bearbeiten durfte. Dazu gehörten viele verschiedene Tätigkeiten. Vor allem die Arbeit auf den Feldern des Grundherren, aber auch unterschiedliche Transportaufgaben (Spanndienste) mit Zugtieren, z.B. beim Burgenbau. Frondienste wurden auch zur Saat- oder Erntezeit eingefordert. Mit Entstehung der Geldwirtschaft wurden die Frondienste zunehmend und schrittweise durch Geld abgelöst.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Historische Stichworte/Film – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Film

Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet. Ursprünglich verstand man unter Film dünne Schichten (wie bei Ölfilm) lichtempfindlicher Chemikalien auf Papier für Fotos oder auf Zelluloid für Filme für Szenen bewegter Bilder (Im Englischen movies bewegte Bilder.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter