Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Historische Stichworte/Kogge – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Kogge

Die Hanse benutzte die Kogge, um ihre Waren zu transportieren. Diese konnte 200 Tonnen unterbringen, andere Schiffe konnten nur 30 – 50 Tonnen transportieren. Sie konnte gegen den Wind fahren und war 7 Knoten schnell. Die Kogge war ca. 25 Meter lang, und der Mast war auch ca. 25 Meter hoch. Die Handelsleute nutzten die Seewege, weil die Straßen schlecht waren, der Seeweg schneller war und für den Landweg viele Leute und Fuhrwerke benötigt wurden.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter

Literatur – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Literatur

Diese Seite gibt einen Überblick über die Artikel im ZUM-Wiki, die sich mit Literatur beschäftigen. In einigen Bundesländern ist Literatur Unterrichtsfach. Darüber hinaus gibt es viele Artikel, die über Materialien für den Literaturunterricht im Fach Deutsch oder in den Fremdsprachen Englisch informieren.
Epochen der deutschen Literatur Epochen der deutschen Literatur Mittelalter Renaissance

Historische Stichworte/Frondienst – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Historische_Stichworte/Frondienst

Der Frondienst war die Arbeit, die der Bauer für seinen Grundherrn zu leisten hatte. Er war – neben den Abgaben – die Gegenleistung für das Land, das er bearbeiten durfte. Dazu gehörten viele verschiedene Tätigkeiten. Vor allem die Arbeit auf den Feldern des Grundherren, aber auch unterschiedliche Transportaufgaben (Spanndienste) mit Zugtieren, z.B. beim Burgenbau. Frondienste wurden auch zur Saat- oder Erntezeit eingefordert. Mit Entstehung der Geldwirtschaft wurden die Frondienste zunehmend und schrittweise durch Geld abgelöst.
Historische Stichworte alphabetisch epochenübergreifend · Frühgeschichte · Antike · Mittelalter