Herbstferien-Programm im RPM – Roemer- und Pelizaeus-Museum https://rpmuseum.de/herbstferien-programm-im-rpm/
Wie verteidigten die Hildesheimer ihre Stadt im Mittelalter?
Wie verteidigten die Hildesheimer ihre Stadt im Mittelalter?
Wie verteidigten die Hildesheimer ihre Stadt im Mittelalter?
Wie verteidigten die Hildesheimer ihre Stadt im Mittelalter?
03. Januar 2025, 14:30 Uhr bis 16 Uhr
Januar 2025, 14:30 Uhr bis 16 Uhr Wer konnte im Mittelalter eigentlich schreiben
Heilige Zeichen: Hieroglyphen (max. 15 Personen):
MI, 09.04.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr Mit Federkiel und Tinte – Schreiben wie im Mittelalter
Neben dem ermäßigten Eintritt, Erwachsene zahlen 5,- € und Kinder Dank der Unterstützung der Fördervereine nur 1,-€, gibt es viel zu entdecken!
Unsere Zeitreisebox entführt ins Mittelalter: einfach Gewandungen überstreifen und
Seit letztem Jahr thematisiert das RPM in der Dauerausstellung „Es ist angerichtet! Eine kulinarische Reise durch die Zeit“ das universale Thema „Essen und
„GenussZeit“ beginnt im Juni im Mittelalter An vier Abenden lädt das RPM zu einer
Die Ausstellung „Es ist angerichtet“ verknüpft Objekte aus der stadtgeschichtlichen und der ethnologischen Sammlung zum Thema Essen und Trinken. Sie zeigt
Dabei geht unsere Forschungsreise von Ozeanien, über Südamerika und China bis ins Mittelalter
Ihr Besuch im RPM
Mittelalterliche Schreibstube ab 10 Jahren, 90 Minuten, max. 12 Kinder Wer konnte im Mittelalter
Das RPM stellt an vier Tagen vier seiner Sammlungsgebiete mit dem Schwerpunktthema „Schrift und Sprache“ vor.
verschiedenste Kräuter und Gewürze kennenlernen, Papier schöpfen oder aber ins Mittelalter
Allgemeine Informationen zur Videoinstallation
Zum Schluss wird das Mittelalter greifbar, denn alle Teilnehmenden verzieren ein
Am Sonntag, den 11. August feiert das RPM passend zum Schulbeginn von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein fröhliches Familiensommerfest mit vielen Mitmachangeboten.
Auf dem Programm stehen verschiedene Aktionen wie Papierschöpfen, mittelalterliche