Sambuca » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/sambuca/
Sambuca (1882) Sambuca ist eine der konfusesten Instrumentenbezeichnungen des Mittelalters
Sambuca (1882) Sambuca ist eine der konfusesten Instrumentenbezeichnungen des Mittelalters
Tonus lydius, die lydische Tonart der Griechen oder des Mittelalters.
Die Frage nach der rhythmischen Beschaffenheit aller dieser mittelalterlichen Monodien
In mittelalterlichen Musiktraktaten bedeutet Synemmenon unser b, besonders in der
Röhre, daher Pfeife, die gewöhnliche Bezeichnung der lateinisch schreibenden mittelalterlichen
Juli 2024 Tropen, Tropus (1882) Tropen, Tropus, nannte man im mittelalterlichen
Zu den ersten gehören die Pauken, die antiken und mittelalterlichen Cymbeln und
Wolf, Die Tänze des Mittelalters (AfMW.
Diapente (1879) Diapente (griechisch; Dioxia), bei den Griechen und den Musikern des Mittelalters
Quinte tiefer als die einfachen, bei den Transpositionsskalen und ebenso bei den mittelalterlichen