Syrinx » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/syrinx/
Von den Römern her war die Syrinx auch im frühesten Mittelalter im Abendlande gekannt
Von den Römern her war die Syrinx auch im frühesten Mittelalter im Abendlande gekannt
lustige Szenen, welche schon bei den lateinischen ernsthaften Schulkomödien im Mittelalter
Instrumentalmusik ist im Gegensatz zur Vokalmusik die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur
Vermutung wird durch den Umstand bestätigt, dass uns aus dem Altertum und frühen Mittelalter
oder der Oktave mitspielte und höchstens hie und da verzierte, während seit dem Mittelalter
Vermutung wird durch den Umstand bestätigt, dass uns aus dem Altertum und frühen Mittelalter
hat, ist ebenfalls zweifelhaft (von seinem Antiphonale sollen noch im späteren Mittelalter
Im frühen Mittelalter – dem 6. Jahrhundert n.
Darunter wurden in dem Mittelalter kleine melismatische Verzierungen des Gesanges
Tongeschlechter nahmen die Alten (Griechen, Römer, Araber, Inder, das Abendland im Mittelalter
Protus (mittelalterlich für πρώτος ) , der „erste“ Kirchenton (siehe Kirchentöne)
Dezember 2024 Protus (mittelalterlich für πρώτος [protos]) , der „erste“ Kirchenton