Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Die Entwicklung des Judentums in Bochum • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-entwicklung-des-judentums-in-bochum/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schülerinnen erzählen in Form eines Films die frühe Geschichte des Judentums im Mittelalter

Von der Antike bis zur Gegenwart. Jung und Alt in der Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/von-der-antike-bis-zur-gegenwart-jung-und-alt-in-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
behandeln die Verf. jeweils einen eigenen Schwerpunkt etwa aus der Antike, dem Mittelalter

Vom Pilger zum modernen Verkehr – Geschichte der Straßenbahn, des Busses und der Straßen unseres Dorfes „Ebersdorf“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/vom-pilger-zum-modernen-verkehr-geschichte-der-straenbahn-des-busses-und-der-straen-unseres-dorfes-ebersdorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
, Deutschland #1991-0211 Die Verf. skizzieren die Geschichte ihres Dorfes vom Mittelalter

Die Bedeutung des studentischen Fechtens im 19. und 20. Jh.- Seine Auswirkungen in der Gegenwart • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-bedeutung-des-studentischen-fechtens-im-19-und-20-jh-seine-auswirkungen-in-der-gegenwart/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Karen Heuer beschreibt das Fechten als Tradition aus dem Mittelalter, die sich im

Das Andreasviertel in Erfurt 1989 – Wie Bürgerwehr Kultur bewahrte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-andreasviertel-in-erfurt-1989-wie-buergerwehr-kultur-bewahrte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Schüler:innen zeigen, dass die kleinteilige Bebauung schon im ausgehenden Mittelalter

1, 2, 3, hier kommt die Polizei – vom Dorfschulz zum High Tech-Polizisten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/1-2-3-hier-kommt-die-polizei-vom-dorfschulz-zum-high-tech-polizisten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die kontrastive Darstellung „früher – heute“ heraus und gehen zum Teil bis ins Mittelalter

Ludwig Meyer – der vergessene Reformer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/ludwig-meyer-der-vergessene-reformer/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahrhundert.Zunächst veranschaulicht der Film die Realität der Behandlung Geisteskranker vom Mittelalter

Die Lange Straße in Schleswig – Kind und Opfer des Verkehrs • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-lange-strae-in-schleswig-kind-und-opfer-des-verkehrs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
rekonstruiert die Bau- und Funktionsgeschichte der Langen Straße in Schleswig, die seit dem Mittelalter

20 Jahre Lilienthaler Verkehrskollaps. Und noch kein Ende? Was ist wichtiger ? Ökologie oder Ökonomie? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/20-jahre-lilienthaler-verkehrskollaps-und-noch-kein-ende-was-ist-wichtiger-kologie-oder-konomie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
#1991-0304 Der Verf. untersucht die Geschichte des Verkehrs im Teufelsmoor vom Mittelalter

Geschichte zwischen Leid und Hoffnung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/geschichte-zwischen-leid-und-hoffnung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Überblick der Verfasser über die Geschichte der Juden in Trier von der Antike über das Mittelalter