Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Prothesen – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-prothese100.html

Prothesen sind künstliche Körperteile. Sie sollen fehlende Gliedmaßen, wie zum Beispiel Arme, Beine, Hände oder Füße ersetzten. Sogar einzelne Finger, Zehen oder Teile des Gesichts können künstlich nachgebildet werden. Der Verlust eines Körperteils kann zum Beispiel als Folge eines Unfalls, einer Krankheit oder Verletzung passieren. Manche Menschen kommen auch ohne ein bestimmtes Körperteil zur Welt.
Später im Mittelalter wurde ein verlorenes Bein durch eine Holzstelze ersetzt, im

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trikot der Fußballnationalmannschaft – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sportundspiel/bibliothek-trikot-der-fussballnationalmannschaft-100.html

Fußball ist weltweit der beliebteste Mannschaftssport. Und wenn es um internationale Meisterschaften geht, trägt jeder waschechte Fan den ganzen Tag nichts anderes, als die Farben seiner Mannschaft.
Man spielte ihn dort wahrscheinlich schon im Mittelalter, aber so wie wir das Ballspiel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was ist eine Tonleiter? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/geschichteundgeschichten/bibliothek-was-ist-eine-tonleiter-100.html

Etwa 550 Jahre vor Christus fand Pythagoras, der griechische Philosoph und Mathematiker heraus, dass sich Töne nur in bestimmten Abständen voneinander für unsere Ohren gut anhören.
so wie wir sie heute kennen, trotzdem erst viele Jahre später… Nämlich im frühen Mittelalter

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wolf – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wolf100.html

Der Wolf gehört zur Tierfamilie der Hunde, sein wissenschaftlicher Name lautet: ‚Canis lupus‘. Wölfe leben normalerweise in Rudeln, die aus einer Wolfsfamilie bestehen. Manche ziehen aber auch als Einzelgänger umher. Wölfe sind Raubtiere, sie jagen und fressen andere Tiere. Menschen müssen in der Regel keine Angst vor ihnen haben, denn Wölfe sind Menschen gegenüber eher scheu und meiden normalerweise den Kontakt.
Im Mittelalter gab es bei uns jede Menge Wölfe.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antisemitismus an Schulen – Wenn "Du Jude!" zum Schimpfwort wird – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-antisemitismus-an-schulen-wenn-du-jude-zum-Schimpfwort-wird-100~_cid-2633507_compage-2_sortNewestFirst-true.html

„Du Jude!“ – auf vielen Schulhöfen und in Klassenchats sind solche und ähnliche Beschimpfungen ganz normal. Robert fragt in einer 9. Klasse nach: Was steckt dahinter? Ist denjenigen, die sie benutzen überhaupt klar, was sie da tun? Und wie können Begegnungen zwischen jüdischen und nicht jüdischen Personen gegen Antisemitismus helfen? Darum geht’s in dieser Folge neuneinhalb.
17:05 Uhr : Leider werden auch hier Unwahrheiten verbreitet wie, dass Juden im Mittelalter

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LARP – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/l/lexikon-larp-100.amp

„LARP“ steht für „Live Action Role Playing“, auf Deutsch: Live-Rollenspiel. Bei einem Live-Rollenspiel treffen sich Spielerinnen und Spieler zum Teil für mehrere Tage und schlüpfen in Fantasierollen wie zum Beispiel Elfen, Orks oder Kriegerinnen. Oder sie spielen historische Ereignisse nach, wie zum Beispiel berühmte Schlachten, und kleiden und verhalten sich dann dieser Zeit entsprechend.
beliebtesten „Pen & Paper“-Rollenspiele heißt „Dungeons and Dragons“ und spielt in einer mittelalterlichen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden