Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Verstecke Botschaften in Anamorphosen – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-verstecke-botschaften-in-anamorphosen-100.amp

Anamorphosen sind Bilder, die man nur aus einem ganz bestimmten Blickwinkel erkennen kann oder mit Hilfe eines besonderen Spiegels.
Mit solchen Bildern wurden vor allem im Mittelalter Botschaften verschlüsselt, die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wolf – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wolf100.amp

Der Wolf gehört zur Tierfamilie der Hunde, sein wissenschaftlicher Name lautet: ‚Canis lupus‘. Wölfe leben normalerweise in Rudeln, die aus einer Wolfsfamilie bestehen. Manche ziehen aber auch als Einzelgänger umher. Wölfe sind Raubtiere, sie jagen und fressen andere Tiere. Menschen müssen in der Regel keine Angst vor ihnen haben, denn Wölfe sind Menschen gegenüber eher scheu und meiden normalerweise den Kontakt.
. | Bildquelle: mauritius images Im Mittelalter gab es bei uns jede Menge Wölfe.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wann ist man auf dem Holzweg? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-wann-ist-man-auf-dem-holzweg-100.html

Es gibt viele Wege, die man entlanggehen kann. Das gilt nicht nur für richtige Straßen, das gilt auch im übertragenen Sinne für Entscheidungen, die man fällen muss oder überhaupt für Gedankengänge.
Schon im Mittelalter entstanden die ersten Holzwege.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum muss man sich überhaupt waschen? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/koerper/bibliothek-warum-muss-man-sich-ueberhaupt-waschen-100.html

Das ist eine Frage, die sich mit Sicherheit jeder Klugscheißer schon einmal gestellt hat. Wie schön wäre das Leben, wenn man sich nicht ständig die Hände, das Gesicht, die Haare und alles andere waschen müsste.
Im Mittelalter verschwand die Vorliebe für Sauberkeit dann wieder.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum sagt man zu Geld auch Piepen, Mäuse, Kröten oder Kohle? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-geld-piepen-mauese-kroeten100.html

„Ich kriege noch 10 Mäuse von Dir!“ Gemeint ist natürlich Geld: 10 Mäuse sind bei uns 10 Euro. Aber woher kommt dann die Bezeichnung Mäuse? Oder Kies, Moos, Kröten und Kohle?
Vielen Juden, die im Mittelalter in Europa gelebt und dort als Händler und Geldverleiher

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Verschwörungserzählungen – V – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/v/lexikon-verschwoerungserzaehlungen100.html

Echsenartige Menschen, die von Außerirdischen abstammen, wollen die Weltherrschaft übernehmen, die Erde ist eine Scheibe und der Klimawandel ist nur eine Erfindung der Wissenschaft – all das sind sogenannte Verschwörungserzählungen. Oft nennt man sie auch Verschwörungstheorien oder Verschwörungsmythen.
Im Mittelalter wurden Frauen verfolgt, die sich mit Kräutern auskannten, weil es

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden