Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Woher kommt der Ausdruck „Dreikäsehoch“? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-woher-kommt-der-ausdruck-dreikaesehoch-100.amp

Als „Dreikäsehoch“ benennen Erwachsene schon mal gerne Kinder, die sehr klug und neugierig sind, aber für viele Dinge noch zu klein.
Dreikäsehoch | Bildquelle: WDR Im Mittelalter wurde Käse vorwiegend in Klöstern

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum heißt es „blaumachen“? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/blaumachen-100.amp

Wer blau macht, geht ohne triftigen Grund nicht zur Schule oder zur Arbeit. Er oder sie schwänzt. Aber warum sagt man dazu: „Ich mache blau“? Und nicht gelb oder rot?
| Bildquelle: WDR Im Mittelalter erkämpften sich die Gesellen verschiedenster Handwerke

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum heißt es eigentlich Stadtviertel? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-warum-heisst-es-eigentlich-stadtvierte-100.html

Achtung, Mathefrage: Wie viele Viertel sind ein Ganzes? Richtig: Vier. Bei Stadtvierteln geht diese Rechnung aber nicht auf, denn die meisten Städte haben mehr als vier Stadtviertel.
Im Mittelalter bezeichneten die Menschen diese Städte als "viergetheilt".

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Extra Schule – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/extra-schule-test-uebersicht100.amp

Schule – hier verbringst du einen richtig großen Teil deines Lebens. Deshalb ist es auch so wichtig, dass es dir in der Schule gut geht. neuneinhalb schaut sich immer wieder in den Schulen um und berichtet auch, wie politische Veränderungen und Entscheidungen Einfluss auf deinen Unterricht haben. Welche Tücken in deinem Schulalltag auftauchen können? Wie es sich besser lernt? Was Inklusion und Pisa-Studie bedeuten? Wie man sich gegen Mobbing oder Stress in der Schule wehren kann? Hier findest du viel Wissenswertes rund ums Thema!
Denn die ersten Ferien gab es schon im Mittelalter.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Straßenmusik – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-strassenmusik100.html

Straßenmusiker:innen sieht und hört man in allen großen Städten. Gerne spielen sie an belebten Orten wie in Fußgängerzonen oder auf öffentlichen Plätzen.  Menschen, die auf der Straße Musik machen gibt es übrigens schon seit hunderten von Jahren.
Bereits im Mittelalter zogen Spielleute durchs Land, um auf Jahrmärkten, Kirchweihfesten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden