Suchergebnisse https://hlz.hessen.de/suchergebnisse/?tx_solr%5Bpage%5D=5
Roma Relevanz: Die Geschichte der Roma-Minderheiten in Europa reicht bis ins Mittelalter
Roma Relevanz: Die Geschichte der Roma-Minderheiten in Europa reicht bis ins Mittelalter
Wiesbaden, 21. März 2019 – Winfried Nerdinger, Autor und früher Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der TU München sowie Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München, war an diesem Abend zu Gast in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und stand vor rund 120 Gästen Rede und Antwort zu seinem 2018 erschienenen Buch „Das Bauhaus“. Moderiert wurde das Gespräch im Rahmen der Reihe „Literatur und Politik“ von Dr. Paul-Hermann Gruner, Autor, Journalist und bildender Künstler aus Darmstadt.
Handwerk sollte wieder eine wesentliche Grundlage für die Kunst werden, wie im Mittelalter
Wiesbaden, 21. März 2019 – Winfried Nerdinger, Autor und früher Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der TU München sowie Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München, war an diesem Abend zu Gast in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und stand vor rund 120 Gästen Rede und Antwort zu seinem 2018 erschienenen Buch „Das Bauhaus“. Moderiert wurde das Gespräch im Rahmen der Reihe „Literatur und Politik“ von Dr. Paul-Hermann Gruner, Autor, Journalist und bildender Künstler aus Darmstadt.
Handwerk sollte wieder eine wesentliche Grundlage für die Kunst werden, wie im Mittelalter
Der Oberbegriff für Gemeinden und Landkreise lautet „Kommunen“ (so ausdrücklich Art. 87 Abs. 1 der Landesverfassung Sachsen-Anhalt).
In rechtlicher Hinsicht wirkt sich dies – anders als im Mittelalter – nur in formeller
Die mythische Symbolik von Glocken wird bereits seit dem europäischen Mittelalter
Die mythische Symbolik von Glocken wird bereits seit dem europäischen Mittelalter
Herrscherwechsel konnten in den dynastisch organisierten Herrschaftsbildungen des Mittelalters
Atlas enthält ein reichhaltiges Kartenangebot zur Geschichte des Altertums und des Mittelalters
Digitalministerin Sinemus besuchte MARIS und die Inosoft AG.
Hessische Staatskanzlei / MinD Die Digitalministerin auf 360°-Zeitreise durch mittelalterliche
erschreckend aktuell und können auf eine traurige historische Tradition zurückblicken: von mittelalterlichen