Themen Archive – Seite 6 von 11 – Geschichtsbuch Hamburg https://geschichtsbuch.hamburg.de/custom-slug/themen/page/6/
Februar 2017 Silke Urbanski Wie auf dem Land so gab es im Mittelalter auch in
Februar 2017 Silke Urbanski Wie auf dem Land so gab es im Mittelalter auch in
Um das bäuerliche Leben in den Hamburger Vierlanden im … Schule im Mittelalter
Silke Urbanski Wie sah die Hammaburg aus? Die Hammaburg lag ideal für Handel und Verkehr sowie für die Verteidigung auf …
Frühes Mittelalter Silke Urbanski Die Hammaburg in einer Zeichnung von Jens Natter
Februar 2017 Silke Urbanski Wie auf dem Land so gab es im Mittelalter auch in
Schulreform und Bildungsexpansion Ein Nonnenkloster vor den Toren der Stadt Schule im Mittelalter
Leonie Barghorn Leonie Barghorn war Bundespreisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012. Nur wenig blieb Wer heute den Valentinskamp in Hamburgs …
Die Entstehung Die Entstehung des Hamburger Gängeviertels beginnt im späten Mittelalter
Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit des Barock und Rokoko – die Musik, der Überseehandel und Brände
Seit dem Mittelalter wurden religiöse und soziale Belange innerhalb der so genannten
Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Stadtstaat Hamburg Hamburg ist eines von 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland. Zusammen mit …
Hamburgs und Bremens reichen weit in die Geschichte zurück: Beide erhielten bereits im Mittelalter
Dominik Kloss In Deutschland gibt es einige Gegenden, in denen Archäologen noch viele Überreste aus der Antike finden können. So …
Die Elbe und ihre Umgebung könnte – ähnlich wie sie es dann später im Mittelalter
Jutta Braden Die „Portugiesen“ – heimliche Glaubensflüchtlinge und die erstmalige Zulassung von Juden in Hamburg Juden war es seit dem …
von Juden in Hamburg Ein frühneuzeitliches jüdisches Paar Juden war es seit dem Mittelalter