Epochen Archiv – Seite 8 von 16 – Geschichtsbuch Hamburg https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/page/8/
Silke Urbanski Wie auf dem Land so gab es im Mittelalter auch in der Stadt Hamburg
Silke Urbanski Wie auf dem Land so gab es im Mittelalter auch in der Stadt Hamburg
Hafen und Hinterland Schon im Kaiserreich bezeichnete sich Hamburg selbst als „Welthafenstadt“. Seit der Zwischenkriegszeit ist das Schlagwort vom Hafen …
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.
Reiner Lehberger Zeitlich fast identisch mit der Gründung des Deutschen Kaiserreiches begann auch für das Schulwesen im Hamburger Stadtstaat eine …
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.
Anne Feindt Anne Feindt war Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2014. Um das bäuerliche Leben in den Hamburger Vierlanden im …
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.
Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Restauration – der deutsche Bund, Steuern und Zensur
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.
Marc-Simon Lengowski [1] Die Hakenkreuz-Schmierereien von Köln Zum Jahresausklang 1959 kannte die westdeutsche Presse fast nur ein Thema: die Hakenkreuz-Schmierereien …
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.
Leonie Barghorn (Preisträgerin im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2012) Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Cholera, welche in Hamburg …
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.
Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Nachkriegszeit – die Grindelhochhäuser, Besatzungszonen und Max Brauer als Bürgermeister
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.
„Direkter Gegner auf der Straße und bei Versammlungen war für die Reichsbannermänner die Sturmabteilung der NSDAP, die SA. Die von …
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.
Kirsten Heinsohn Die Aufklärung und die „Frauenfrage“ Mit der im 18. Jahrhundert aufkommenden europäischen Aufklärung war eine neue Idee des …
Frühes Mittelalter 810 n. Chr. – 1189 n. Chr.