Magazin & Tipps – DIE-GEOBINE.de https://die-geobine.de/magazin-tipps/page/6/
Kilometer lange Sandstrände, mittelalterliche Städte, Architektur aus der Renaissance
Kilometer lange Sandstrände, mittelalterliche Städte, Architektur aus der Renaissance
Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Kulmbach vor. Ein Überblick über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten.
Kulmbach Der Weisse Turm in Kulmbach wurde im frühen 14 Jahrhundert als ein Teil der mittelalterlichen
Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Kitzingen vor. Ein Überblick über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten.
Besonders interessant sind das mittelalterliche Sakramentshaus, die Reliefbilder
Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Coburg vor. Ein Überblick über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.
Von 1808 bis 1817 liess der Herzog Ernst von Sachsen-Coburg Saalfeld das mittelalterliche
Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Ansbach vor. Ein Überblick über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten.
Residenz in Ansbach Die Markgräfliche Residenz in Ansbach entwickelte sich aus einer mittelalterlichen
Auf kleinem Raum zu leben und zu nächtigen, liegt im Trend. Sogenannte Tiny-Houses vereinen Küche, Bad, Schlaf- und Wohnraum auf geringer Fläche und ermöglichen den Traum von eigenem Haus bei geringerem Budget. Doch muss nicht […] weiterlesen
kann neben funktionalen Flair in komfortablen Mini-Unterkünften Sightseeing von mittelalterlichen
Slowenien ist für den Urlaub ein echter Schatz, den viele noch nicht entdeckt haben. Für einen Urlaub in Europa mit malerischen Stränden, bezaubernden Landschaften, gastfreundlichen Menschen und bunter, mediterran geprägter Hauptstadt mit einer faszinierenden Altstadt […] weiterlesen
Umgeben ist Piran von einer mittelalterlichen Stadtmauer, außerhalb derer man parken
➤ Lesen Sie hier interessante Infos über die Sahelzone. ✔ Wie kann die Sahelzone bewohnbar bleiben und was können Bauern tun? ✔
Während des Mittelalters gab es in der Region zahlreiche Königreiche, welche jeweils