Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Hintergrund – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/lexikon/

Diese Kategorie unternimmt nun den Versuch, Wissenswertes rund um das Thema Märchen und Erzählungen zusammenzutragen. Der Fokus liegt zunächst auf dem europäischen Märchen. Inhaltlich werden bislang folgende Aspekte berücksichtigt: Märchenhelden: Welche Figuren treten im Märchen auf? Welche Märchenhelden und Fabelwesen sind märchentypisch? In welchen konkreten Märchen sind sie zu finden?…
Schon im Mittelalter stand sie für glänzende Träume ohne Bodenhaftung.

Märchenpädagogik – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/category/maerchenpaedagogik/

Die Frage, warum Märchen seit Jahrhunderten Kinder verzaubern und was das besondere an diesen alten Geschichten ist, fasziniert seit vielen Jahren Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Fachrichtungen. Von den Literaturwissenschaften bis zur Tiefenpsychologie werden immer wieder neue Perspektiven auf das Märchen geworfen. Die Pädagogik versucht, diese Perspektiven zusammen zu führen und fruchtbar…
Schon im Mittelalter stand sie für glänzende Träume ohne Bodenhaftung.

Wissenschaftler – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/maerchenhelden/wissenschaftler/

Das märchentypische Abenteuer ist der existenzielle Kampf. Da geht es um den lebensgefährlichen Kampf gegen Drachen, Hexen, Räuber, neidische Stiefmutter und böse Wölfe. Der Wissenschaftler passt hier aus zwei Gründen nicht ins Schema. Erstens geht es ihm um Erkenntnis und nicht darum, existenzielle Nöte zu überwinden. Und zweitens spielen Märchen…
spielen Märchen in einer Zeit voller Magie und Aberglaube, die uns eher an das Mittelalter