Burgenseite: Burg Harburg https://burgenseite.de/html/harburg.html
Geschichte und Besonderheiten der Burg Harburg
Beschreibung Vollständig erhaltene Anlage mit beachtlicher Bausubstanz aus dem Mittelalter
Geschichte und Besonderheiten der Burg Harburg
Beschreibung Vollständig erhaltene Anlage mit beachtlicher Bausubstanz aus dem Mittelalter
Fotos und Beschreibung der Burgruine Lichteneck
Ganz in der Nähe lagen im Mittelalter drei weitere Burgen.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Obermurach
Kernplateaus ein mehrteiliger Wohnbau an, der wie die Vorburg aus dem späteren Mittelalter
Fotos und Beschreibung der Burgruine Pfaffenhofen
Die Zugangssituation im Mittelalter kann heute nicht mehr rekonstruiert werden.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Pfaffenhofen
Die Zugangssituation im Mittelalter kann heute nicht mehr rekonstruiert werden.
Bilder und Beschreibung der Burgruine Abensberg, Landkreis Kelheim
wie in Mitterfels zeigt Abensberg das Bild einer ehemaligen Burg, die im späten Mittelalter
Bilder und Beschreibung der Burgruine Neideck
Im späteren Mittelalter hinzugefügt wurde um 1400 der auf der Angriffseite umlaufende
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Ehrenfels bei Beratzhausen
Sie entstand angeblich durch eine Erweiterung der Anlage im späten Mittelalter.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Runding
Wie im Mittelalter üblich liegen dort die Gebeine und Schädel der Verstorbenen
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Hilgartsberg
befindet sich direkt neben der Burgkapelle, man darf damit rechnen, dass er im Mittelalter