Burgenseite – Burgen in Bayern https://burgenseite.de/html/index.html
Dabei geht jede Seite auf Begehbarkeit und Lage, Geschichte vor allem im Mittelalter
Dabei geht jede Seite auf Begehbarkeit und Lage, Geschichte vor allem im Mittelalter
Bilder und Beschreibung der Burgruine Abbach
große Areal lässt vermuten, dass Abbach ursprünglich eine Fliehburg aus dem frühen Mittelalter
Dabei geht jede Seite auf Begehbarkeit und Lage, Geschichte vor allem im Mittelalter
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Leuchtenberg
Im späten Mittelalter wurde die Burg dem neuesten Stand der Wehrtechnik angepaßt
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Chameregg
Wie im Mittelalter üblich liegen dort die Gebeine und Schädel der Verstorbenen
Fotos und Beschreibung der Burg Prunn
Binder: Mittelalter in Ostbayern K. Leidorf, P.
Bilder und Beschreibung der Burg Gruenwald
Alle sichtbaren Gebäude stammen vom letzten großen Ausbau im ausgehenden Mittelalter
Bilder und Beschreibung der Burgruine Werdenfels
Die Burg selbst dient im späten Mittelalter als Pflegersitz und Gerichtsort.
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Forstenberg
Besitzerliste liest sich wie ein „Who is Who“ des Oberpfälzer Adels im späten Mittelalter
Geschichte des Burgenbaus in Bayern von der Frühzeit bis in neueste Zeit
Ursprünge Die Idee, geeignete Plätze zur Verteidigung auszubauen, war im Mittelalter