Burgenseite: Burgruine / Schloss Hohenburg https://burgenseite.de/html/hohenburg.html
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Hohenburg in der Oberpfalz
Mauertürmen handelt, der sich um die ganze Anlage zog und sicher im späteren Mittelalter
Geschichte und Besonderheiten der Burgruine Hohenburg in der Oberpfalz
Mauertürmen handelt, der sich um die ganze Anlage zog und sicher im späteren Mittelalter
Bilder und Beschreibung der Kaiserburg Nürnberg
Die restlichen Gebäude der Burggrafenburg wurden noch im Mittelalter zerstört.
Fotos und Beschreibung der Burgruine Laaber
Hier war im Mittelalter eine Holzbrücke mit Zugbrücke zu finden, heute überquert
Beschreibung der Burgruine Sulzbürg
Im Mittelalter beginnt die Geschichte um 1121: Der Reichsministeriale Ulrich von
Fotos und Beschreibung der Burgruine Leuchtenberg
Zur Rechten wurden im späten Mittelalter ein Schreiber- und Verwalterhaus hinzugefügt
Bilder und Beschreibung der Burgruine Mörnsheim
Heute noch zu sehen sind die Befestigungsanlagen, die im späten Mittelalter hinzugebaut
Fotos und Beschreibung der Burgruine Niederviehhausen
Sie waren berühmte Turnierkämpfer, im späten Mittelalter aber berüchtigte Raubritter
Fotos und Beschreibung der Burgruine Neuburg an der Donau
Nach Osten abgesichert wurde es durch eine rechteckige Bastion, die aus dem späten Mittelalter
Fotos und Beschreibung der Burgruine Neuhaus
Umgebung (ähnlich: Lobenstein, Kürnberg), was eine Entstehung erst im späten Mittelalter
Schloss Sulzbach
Im Mittelalter war so etwas purer Luxus und zeigt die Bedeutung der Burg.