Das Holozän https://bildungsserver.hamburg.de/das-holozaen-671620
und recht warmen Wintern, das Optimum der Römerzeit und das bereits besprochene mittelalterliche
und recht warmen Wintern, das Optimum der Römerzeit und das bereits besprochene mittelalterliche
Klimaänderungen im Ostseeraum
Die letzten 1000 Jahre waren gekennzeichnet durch die Mittelalterliche Warmzeit (
Es beginnt mit den Gesellschaftssystemen mittelalterlicher Ständeordnung, geht weiter
Während der mittelalterlichen Warmzeit war die Feueraktivität relativ hoch, während
Auf der Nordhalbkugel folgte auf das sogenannte "Mittelalterlichen Klimaoptimum",
Jahrhundert starke El-Niño-Ereignisse und während des Mittelalterlichen Optimums
die gut strukturierte Website "Die Welt der Habsburger" mit der Aufspaltung der mittelalterlichen
verstärkten Waldsterbens.4 Wichtige Dürren im Amazonas Vor 2000 Bereits während der mittelalterlichen
Informationen des Hamburger Bildungsservers über Klimaänderungen in Westafrika
Ebenso hat es im mittelalterlichen Mali-Reich zwischen 1100 und 1500 lange Dürreperioden
Vor rund 900 Jahren, als die mittelalterliche Welt durch die blutigen Kreuzzüge zerrissen