Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Veranstaltungen – Seite 38 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/38/

Seit mehr als 100 Jah­ren fin­den Archäo­lo­gen reich aus­ge­stat­tete Grä­ber aus der Früh­zeit der Thü­rin­ger. Was erzäh­len sie uns über die Geschichte des legen­dä­ren Thü­rin­ger König­rei­ches ? In einer Son­der­füh­rung wer­den dazu die reprä­sen­ta­
archäologischen Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Nervenkekse – ein Weihnachtsquiz mit Geschmacksgarantie – Museum

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-nervenkekse-ein-weihnachtsquiz-mit-geschmacksgarantie/

Zwi­schen Weih­nachts­tru­bel und Geschen­ke­jagd braucht man in der Vor­weih­nachts­zeit manch­mal starke Ner­ven. Hier haben wir das pas­sende Rezept aus dem Buch einer mit­tel­al­ter­li­chen Bene­dik­ti­ner­nonne. Kön­nen Sie die klei­nen See­len­trös­ter nach Hil­de�
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Schreibstube – Workshop (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur-

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-schreibstube-workshop-empfohlen-ab-7-jahren-3/

Mit­tel­al­ter­li­che Schreib­stu­ben waren wesent­lich für den Erhalt zahl­rei­cher anti­ker und geist­li­cher Schrif­ten. Die über­lie­fer­ten Texte wur­den damals in mühe­vol­ler Hand­ar­beit mit Tinte und Feder abge­schrie­ben. Ent­schei­dend für ein gutes Ergeb­ni
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Fabelbilder auf mittelalterlichen Emailscheiben im Erfurter Schatz

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-fabelbilder-auf-mittelalterlichen-emailscheiben-im-erfurter-schatz-und-ihre-interdisziplinaeren-untersuchungen/

Der Erfur­ter Schatz­fund umfasst viele  kunst­his­to­risch und hand­werk­lich bedeut­same Stü­cke. Dar­un­ter befin­den sich auch vier Medail­lons mit Email­ver­zie­run­gen. Durch die Lage­rung im Boden zeugt das Email nur noch in Res­ten von in sei­ner ursprüng­li­chen
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden