Rudolph – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/author/tldavr/
Entdeckt mit uns das Leben im Mittelalter.
Entdeckt mit uns das Leben im Mittelalter.
Dr. Benjamin Wehry, Berlin Zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 findet in Berlin die Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ statt, die vom Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation m
archäologischen Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter
Dr. Karin Sczech (Weimar) Der Petersberg als „Stadtkrone“ Erfurts war seit dem Neolithikum besiedelt. Auf dem Berg selbst und in seinen Randbereichen fanden immer wieder archäologische Grabungen statt, die von Dr. Karin Sczech, Gebietsreferentin im L
Uhr | Kinder- und Familienprogramm Mitmach-Aktionen und Living-History „Auf ins Mittelalter
Bestaunen Sie dort die wertvollen Grabbeigaben des Mittelalters und erschaffen
Bodendenkmalpflege Publikationen Archäologie Suche Veranstaltungen Start » Veranstaltungen » Mittelalterliche
Bestaunen Sie dort die wertvollen Grabbeigaben des Mittelalters und erschaffen
Bodendenkmalpflege Publikationen Archäologie Suche Veranstaltungen Start » Veranstaltungen » Mittelalterliche
Bestaunen Sie dort die wertvollen Grabbeigaben des Mittelalters und erschaffen
Bodendenkmalpflege Publikationen Archäologie Suche Veranstaltungen Start » Veranstaltungen » Mittelalterliche
Zwischen Weihnachtstrubel und Geschenkejagd braucht man in der Vorweihnachtszeit manchmal starke Nerven. Hier haben wir das passende Rezept aus dem Buch einer mittelalterlichen Benediktinernonne. Können Sie die kleinen Seelentröster nach Hilde�
Bodendenkmalpflege Publikationen Archäologie Suche Veranstaltungen Start » Veranstaltungen » Mittelalterliche
Mittelalterliche Schreibstuben waren wesentlich für den Erhalt zahlreicher antiker und geistlicher Schriften. Die überlieferten Texte wurden damals in mühevoller Handarbeit mit Tinte und Feder abgeschrieben. Entscheidend für ein gutes Ergebni
Bodendenkmalpflege Publikationen Archäologie Suche Veranstaltungen Start » Veranstaltungen » Mittelalterliche
Der Erfurter Schatzfund umfasst viele kunsthistorisch und handwerklich bedeutsame Stücke. Darunter befinden sich auch vier Medaillons mit Emailverzierungen. Durch die Lagerung im Boden zeugt das Email nur noch in Resten von in seiner ursprünglichen
Suche Veranstaltungen Start » Veranstaltungen » Abendvortrag – Fabelbilder auf mittelalterlichen
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter
Schätzen aus 400 000 Jahren Thüringer Geschichte von der Steinzeit bis in das Mittelalter