Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Museumsfest – Feiern wie die Römer! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfest-lange-nacht-der-museen-2017/

Wir laden Sie herzlich ein und machen die Museumsnacht zum Fest ! Bis in die „Lange Nacht“ hin­ein prä­sen­tie­ren Dar­stel­ler römi­sche Geschichte. „Mit­mach-Sta­tio­nen“ laden zum Aus­pro­bie­ren alter Hand­werk­tech­ni­ken ein und auch das leib­li­che Wohl
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsjubiläum – 90 Jahre Steinsburgmuseum und noch kein bisschen alt! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsjubilaeum-90-jahre-steinsburgmuseum-und-noch-kein-bisschen-alt/

Das Thü­rin­gi­sche Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie, die Gemeinde der Steins­burg­freunde e. V. und die Stadt Röm­hild laden anläss­lich des 90. Bestehens des Steins­burg­mu­se­ums zu einer gro­ßen Geburts­tags­feier rund um das Museum ein. Fei­ern Sie mi
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des offenen Denkmals – Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie lädt ein! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-landesamt-fuer-denkmalpflege-und-archaeologie-laedt-ein/

Die Archäo­lo­gi­sche Denk­mal­pflege lädt Sie am 12. Sep­tem­ber zu sei­nen Ver­an­stal­tun­gen ein ! Die Leonhardskirche auf dem Erfurter Petersberg Die roma­ni­sche Leon­hards­kir­che auf dem Erfur­ter Peters­berg wurde im 12. Jahr­hun­dert errich­tet, ver­
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Von Bauern und „Fürsten“ – Entdeckungen der letzten Jahre im Umfeld des frühbronzezeitlichen Großgrabhügels von Leubingen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-von-bauern-und-fuersten-entdeckungen-der-letzten-jahre-im-umfeld-des-fruehbronzezeitlichen-grossgrabhuegels-von-leubingen/

Dr. Mario Küß­ner und Klaus-Peter Wech­ler, Wei­mar Seit mehr als 140 Jah­ren zieht der „Leu­bin­ger Fürs­ten­hü­gel“ der frü­hen Bron­ze­zeit bei Söm­merda viele Inter­es­sierte in sei­nen Bann. In den letz­ten bei­den Jah­ren sind am Hügel neue Unter­su­chun­gen v
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konzert des Alphornensembles Weimar Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/konzert-des-alphornensembles-weimar-musik-fuer-alphoerner-waldhoerner-und-gemshoerner/

Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner Zur Langen Nacht der Museen lässt das Alphornensemble Weimar ab 21.00 Uhr den Museumshof erklingen… Das Alp­horn­en­sem­ble Wei­mar besteht seit 1995, als sich die drei Hor­nis­ten Ste­phan Katte, Ralf Lud­wig, Jens Prib­ber­
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – „Zwischen Imitation und Innovation – Münzprägung und Geldwirtschaft in den Westgotenreichen von Toulouse und Toledo (418–714) “ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-zwischen-imitation-und-innovation-muenzpraegung-und-geldwirtschaft-in-den-westgotenreichen-von-toulouse-und-toledo-418-714/

Zwischen Imitation und Innovation – Münzprägung und Geldwirtschaft in den Westgotenreichen von Toulouse und Toledo (418–714) Refe­rent : Dr. Sebas­tian Stein­bach, Osna­brück 2016 konnte bei den Frei­le­gungs­ar­bei­ten des „Herrn von Boil­städt“ eine West­go­ti­sche M�
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 44 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/44/

Abb. Auf Ent­de­ckungs­tour im Museum (Rekon­struk­tion der Ehrings­dor­fer Neandertalerin) Tatort Museum : eine Archäologische Spurensuche Die Kin­der sind zu einer wis­sens­wer­ten Ent­de­ckungs­tour durch die Stein­zeit ein­ge­la­den, bei der im Museum Spu­ren aus ur- und
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Entdeckerfest“ 100+ Jahre Neandertalerfund in Ehringsdorf – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/entdeckerfest-100-jahre-neandertalerfund-in-ehringsdorflaeger-entsteht/

„Ent­de­cker­fest“ 100+ Jahre Nean­der­tal­erfund in Ehrings­dorf Anläss­lich des 100. Jah­res­ta­ges des bedeu­ten­den Fun­des einer frü­hen Nean­der­ta­le­rin durch Ernst und Kurt Lin­dig im Ehrings­dor­fer Stein­bruch laden der Orts­teil­rat Ober­wei­mar-Ehrings­
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN ! Abendvortrag – Vom Vesuv verschüttet und eben wiederentdeckt. – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-vom-vesuv-verschuettet-und-eben-wiederentdeckt/

Das Hin­ter­land von Pom­peji im Lichte neuer land­schafts­ar­chäo­lo­gi­scher Forschungen Die Ver­an­stal­tung wird auf einen spä­te­ren Zeit­punkt verschoben ! Pom­peji und die Vesuv­städte sind seit mehr als 270 Jah­ren aus­ge­gra­ben und kön­nen heute als gut
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 39 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/39/

Museumstour für Kinder mit Sehbehinderung. Nach dem Motto „mit allen Sin­nen Archäo­lo­gie erle­ben“, führt die Tour durch die Stein­zeit.  An den neuen „inklu­si­ven Sta­tio­nen“ und aus­ge­wähl­ten Aus­stel­lungs­stü­cken  heißt es dann für ALLE : tas
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden