Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Veranstaltungen – Seite 43 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/43/

„Meilensteine der Museumsgeschichte“ Son­der­füh­rung mit Dr. Diet­hard Wal­ter, Lei­ter des Fach­be­rei­ches Archäo­lo­gi­sches Lan­des­mu­seum Schlag­licht­ar­tig wird  in der Füh­rung das Wach­sen des Muse­ums für Ur- und Früh­ge­schichte vom städ­ti­schen
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Matinee mit Buchpräsentation – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/7815/

In einer Mati­née am 10. Juni in Wei­mar stellt das Thü­rin­gi­sche Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie (TLDA) seine jüngste Neu­erschei­nung „Das mero­win­ger­zeit­li­che Grä­ber­feld von Gotha-Boil­städt“ vor. Die bei­den Haupt­au­to­ren Chris­ti
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN – Steinzeit für Anfänger – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeit-fuer-anfaenger/

Auf­grund der aktu­el­len Kri­sen­si­tua­tion, wird der Start­ter­min der Ver­an­stalt­unmg vor­erst verschoben.  Wei­tere Infor­ma­tio­nen folgen. An sechs auf­ein­an­der­fol­gen­den Diens­ta­gen haben Sie die Mög­lich­keit die Stein­zeit mit all Ihren Si
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Die Leuchtenburg im Spiegel früh- und hochmittelalterlicher Burgen anhand neuester archäologischer Untersuchungen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-die-leuchtenburg-im-spiegel-frueh-und-hochmittelalterlicher-burgen-anhand-neuester-archaeologischer-untersuchungen/

Refe­ren­tin : Dr. Ines Spa­zier, Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie (Wei­mar) Bei Sei­ten­roda im Saale-Holz­land-Kreis errich­te­ten die Her­ren von Lob­de­burg um 1200 auf dem Pla­teau des Lich­ten­ber­ges eine Burg, die Leuch­ten­burg. Wahr­schein­
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „Halle des Königs“? ‒ Aktuelle Ausgrabungen im direkten Umfeld des Königsgrabes von Seddin – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-halle-des-koenigs-%E2%80%92-aktuelle-ausgrabungen-im-direkten-umfeld-des-koenigsgrabes-von-seddin/

Abendvortrag von Dr. Immo Heske Mit dem Fund­ort Seddin in der Pri­g­nitz sind für die jün­gere Bron­ze­zeit in Mit­tel- und Nord­eu­ropa her­aus­ra­gende archäo­lo­gi­sche Funde ver­bun­den. Bedeut­sam ist die Kon­zen­tra­tion her­aus­ra­gen­der Objekte und Inven­t
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortbildungsveranstaltung für die ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger im Gebietsreferat Südthüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/fortbildungsveranstaltung-fuer-die-ehrenamtlichen-bodendenkmalpfleger-im-gebietsreferat-suedthueringen/

Das Gebiets­re­fe­rat Süd­thü­rin­gen des Lan­des­am­tes für Denk­mal­pflge und Archäo­lo­gie (TLDA) lädt alle Inter­es­sier­ten herz­lich zur Tagung der ehren­amt­li­chen Bodendenkmalpfleger/innen nach The­mar ein ! Die Teil­nahme ist kos­ten­frei. Um Vor­anmel­d
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderführung – Von Gleichen unter Gleichen zum „Oberhäuptling“? Die Herausbildung der ersten Eliten in Thüringen in der Jungsteinzeit und Bronzezeit und das Ensemble von Dermsdorf und Leubingen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/von-gleichen-unter-gleichen-zum-oberhaeuptling-die-herausbildung-der-ersten-eliten-in-thueringen-in-der-jungsteinzeit-und-bronzezeit-und-das-ensemble-von-dermsdorf-und-leubingen/

Sonderführung von Dr. Mario Küßner anlässlich der Neugestaltung des „Bronzeraumes“ im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens In vie­len frü­hen Gesell­schaf­ten kommt nach und nach ein­zel­nen Per­so­nen eine immer höhere Wich­tig­keit für den Schutz und die „Ver­wal
Aus­stel­lung frü­heste Bei­spiele aus der mitt­le­ren Bron­ze­zeit bis ins frühe Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden