Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

VERSCHOBEN – Abendvortrag – Aktuelle Forschungen zur Domestikation des Pferdes – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-aktuelle-forschungen-zur-domestikation-des-pferdes/

Das Pferd ist ein kul­tur­ge­schicht­lich bedeu­ten­des Haus­tier. Seine Ver­füg­bar­keit revo­lu­tio­nierte den Per­so­nen- und Waren­ver­kehr in der Alten Welt und führte zu nach­hal­ti­gen Neue­run­gen in der Kriegs­füh­rung. Nach aktu­el­len archäo­zoo­lo­gi­sch
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WEIHNACHTLICHES SCHAUWEBEN IM MUSEUM – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weihnachtliches-schauweben-im-museum/

Wie ein roter Faden zieht sich das Spin­nen und Weben durch zahl­rei­che Mär­chen und Geschich­ten. Edle Stof fe sind mit Sta­tus und Luxus ver­bun­den, wie in Hauffs Mär­chen vom fal­schen Prin­zen. Wie auf­wän­dig die Her­stel­lung von Stof­fen ist und welch lange Tra­di­tion
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Spieleschmiede – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-spieleschmiede/

Kurzführung und Workshop Wem lang­wei­lig ist, der spielt. Das war schon immer so und gehört zum Mensch­sein ebenso wie der auf­rechte Gang. Auch in 400.000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte Thü­rin­gens haben die Men­schen immer wie­der gespielt. Doch wie zu wel­cher Zeit ?
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderführung – "Die Herren von Boilstädt – weit gereiste Krieger in Thüringen" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonderfuehrung-die-herren-von-boilstaedt-weit-gereiste-krieger-in-thueringen/

Dr. Chris­tian Tann­häu­ser 2013 wurde unweit des Gothaer Orts­teils Boil­städt ein Grä­ber­feld des 6./7. Jahr­hun­derts ent­deckt. Auf dem Fried­hof bet­te­ten die Bewoh­ner eines Dor­fes der spä­ten Mero­win­ger­zeit ihre Toten zur letz­ten Ruhe. Zwei der Grab­le­gen hob
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeichnen und Malen im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zeichnen-und-malen-im-museum/

Die Aus­stel­lung im Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens in Wei­mar ist eine Zeit­reise in die ferne Ver­gan­gen­heit der Men­schen. Es bie­tet sich dort eine uner­schöpf­li­che Viel­zahl an Objek­ten zum Malen und Zeich­nen : Nach­bil­dun­gen frü­her Me
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Spaten in die Vergangenheit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-dem-spaten-in-die-vergangenheit/

…oder : Was ist der Unterschied zwischen einem Maulwurf und einem Archäologen ? Den Gar­ten umgra­ben, das kann jeder ! Für eine archäo­lo­gi­sche Gra­bung reicht das nicht. Eine Gra­bung muss vor­be­rei­tet wer­den. Wie kann man Erde ent­fer­nen, ohne bei den Fun­d
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles Blech – Angeben in der frühen Eisenzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/alles-blech-angeben-in-der-fruehen-eisenzeit/

Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit, denn ihre Klei­dung war durch breite Bron­ze­blech­gür­tel geschmückt. Dafür wur­den Bron­ze­ble­che ver­ziert und auf Leder oder Stof­fen ange­bracht. Diese neue Tracht ist in Süd­thü­rin­gen bis
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Grabungsführung Zeutsch, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-grabungsfuehrung-zeutsch-lkr-saalfeld-rudolstadt/

Archäologische Grabungsführung Zeutsch, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt Im Rah­men der geplan­ten Orts­um­fah­rung durch die Bun­des­straße 88 um Zeutsch, Lkr. Saal­feld-Rudol­stadt, führt das Thü­rin­gi­sches Lan­des­amt für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie (TLDA) der­zeit arch�
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SMALL TEL – BIG STORIES. Die Ausgrabung von Tel Shaddud in der Jesreel-Ebene (Israel) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/small-tel-big-stories-die-ausgrabung-von-tel-shaddud-in-der-jesreel-ebene-israel/

Abend­vor­trag Archäo­lo­gi­schen Denkmalpflege Refe­rent : Han­nes Bez­zel, Jena Am Nord­rand der israe­li­schen Jes­reel-Ebene liegt, am Kreu­zungs­punkt wich­ti­ger Nord-Süd- und Ost-West-Ver­bin­dun­gen, Tel Shad­dud. Oberf lächen­funde las­sen auf eine Besied­lung
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden