Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Vom Vesuv verschüttet und wiederentdeckt – Das Hinterland von Pompeji im Lichte neuer landschaftsarchäologischer Forschungen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Refe­rent : Dr. Flo­rian Sei­ler, Ber­lin Pom­peji und die Vesuv­städte sind seit mehr als 270 Jah­ren aus­ge­gra­ben und kön­nen heute als gut erforscht gel­ten. Aber was wis­sen wir über das Hin­ter­land zur Blü­te­zeit Pom­pe
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Das Posecksche Haus – ein architektonisches Juwel" Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/das-posecksche-haus-ein-architektonisches-juwel-sonderfuehrung-zum-tag-des-offenen-denkmals/

Lernen Sie zum Tag des offenen Denkmals  das Museum für Ur- und Frühgeschichte von seiner architektonischen Seite kennen ! Bekannt ist das Museum als eines der tra­di­ti­ons­reichs­ten archäo­lo­gi­schen Museen Deutsch­lands. Sein Gebäude, das Pos­eck­sche Haus, 
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunstfest Weimar – Gespräche in der Bauhausküche – "Kälte" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/kunstfest-weimar-gespraeche-in-der-bauhauskueche-kaelte/

Das Kunst­fest Wei­mar hat in die­sem Jahr das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­ges zum Bau­haus-Ort erklärt, an dem zeit­ge­nös­si­sche Kunst in einen Dia­log mit archäo­lo­gi­schen Fund­stü­cken tritt. Die  Aus­stel­lung ist vom 17. August bis zum 2. Sep�
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geteert und gefedert auf die Jagd – Pfeile bauen für Anfänger – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/geteert-und-gefedert-auf-die-jagd-pfeile-bauen-fuer-anfaenger-2/

Kurzführung und Workshop (empfohlen ab 6 Jahren) Heute ist es für uns eine Selbst­ver­ständ­lich­keit : Ein Pfeil ist vorn spitz und hat an sei­nem Ende Federn. Doch wozu braucht man die Federn ? Waren Pfeile die ers­ten gefie­der­ten Geschosse ? Was wurde damit gejagt
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Wanderung nach Ehringsdorf – Familienwanderung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-wanderung-nach-ehringsdorf/

Nas­horn­steak oder Bee­ren­mus ? Was stand vor 230.000 Jah­ren auf dem Spei­se­plan einer frü­hen Nean­der­ta­le­rin ? Fin­den Sie die Ant­wort auf einer klei­nen Wan­der­tour bis zum berühm­ten Fund­ort am Ehrings­dor­fer Stein­bruch. Ent­lang der Stre­cke ent­
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WASSERSPASS BEIM FILZEN – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen-2-3/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 6 Jahren. Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob die ers­ten Filz­stoffe aber tat­säch­lich aus Wolle der Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den, sei ein­mal dahin­ge­s
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr-Sinnes-Geschichten aus der Eiszeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt/

Für Kin­der von 4 bis 8 Jah­ren. Wie sahen die Tiere der Eiszeit aus ? Was haben sie wohl gefressen ? Archie staunt, wie groß die Tiere damals waren ! Archie und das kleine Mam­mut neh­men die Kin­der in einer Mehr-Sin­nen-Geschichte mit in die Welt der Eis­zeit­tiere.
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hier fliegt die Franziska – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hier-fliegt-die-franziska/

Heute ein wun­der­schö­ner Vor­name war die Fran­ziska im 5. und 6. Jahr­hun­dert eine gefürch­tete Wurf­waffe. Ihren Namen erhielt sie von den mero­win­gi­schen Fran­ken, wel­che die Fran­ziska bevor­zugt ver­wen­de­ten. Als erfolg­rei­che Erobe­rer waren sie unter ande­re
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „Halle des Königs“? ‒ Aktuelle Ausgrabungen im direkten Umfeld des Königsgrabes von Seddin – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-halle-des-koenigs-%E2%80%92-aktuelle-ausgrabungen-im-direkten-umfeld-des-koenigsgrabes-von-seddin/

Abendvortrag von Dr. Immo Heske Mit dem Fund­ort Seddin in der Pri­g­nitz sind für die jün­gere Bron­ze­zeit in Mit­tel- und Nord­eu­ropa her­aus­ra­gende archäo­lo­gi­sche Funde ver­bun­den. Bedeut­sam ist die Kon­zen­tra­tion her­aus­ra­gen­der Objekte und Inven­t
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Mit Archie durch die Steinzeit…" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-durch-die-steinzeit-2/

Museumstour für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Archie, der kleinste Archäo­loge der Welt, ist ein ech­ter Stein­zeit-Experte ! Er hat sich mit sei­nen Maul­wurfs­kral­len in tiefe Erd­schich­ten gegra­ben und Werk­zeuge, Waf­fen und viele andere Gegen­stände unse­rer Vor­fah
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden