Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

STEINZEITLICHES FAUSTMESSER – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitliches-faustmesser-4/

Work­shop | Emp­foh­len für Fami­lien mit Kin­dern ab 8 Jahren. Mes­ser­scharfe Kan­ten ent­ste­hen, wenn man einen Feu­er­stein spal­tet oder ein­zelne Split­ter abschlägt. Dies machte Feu­er­stein die gesamte Stein­zeit über zum wich­tigs­ten Roh­stoff für die Werk­z
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderführung – Von Gleichen unter Gleichen zum „Oberhäuptling“? Die Herausbildung der ersten Eliten in Thüringen in der Jungsteinzeit und Bronzezeit und das Ensemble von Dermsdorf und Leubingen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/von-gleichen-unter-gleichen-zum-oberhaeuptling-die-herausbildung-der-ersten-eliten-in-thueringen-in-der-jungsteinzeit-und-bronzezeit-und-das-ensemble-von-dermsdorf-und-leubingen/

Sonderführung von Dr. Mario Küßner anlässlich der Neugestaltung des „Bronzeraumes“ im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens In vie­len frü­hen Gesell­schaf­ten kommt nach und nach ein­zel­nen Per­so­nen eine immer höhere Wich­tig­keit für den Schutz und die „Ver­wal
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des offenen Denkmals – freier Eintritt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-freier-eintritt/

Am 13. September 2020 findet der Tag des offenen Denkmals statt !  In die­sem Jahr steht der Denk­mal­tag im Zei­chen der Nach­hal­tig­keit und wird unter dem Motto „Chance Denk­mal : Erin­nern. Erhal­ten. Neu den­ken.“ began­gen. Rund um die­sen Tag wer­den vie
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreh nicht durch! – Funkelnder Ringschmuck aus Thüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/dreh-nicht-durch-funkelnder-ringschmuck-aus-thueringen-3/

Zahl­rei­che römi­sche Dar­stel­lun­gen von Kel­ten zei­gen dicke Ringe um den Hals der besieg­ten Geg­ner. Diese Hals­ringe waren oft aus Bronze gefer­tigt und reflek­tier­ten durch ihr Tor­sion, d.h. ihre auf­wen­dige Ver­dre­hung, das Son­nen­licht. Sie schmück­ten so glä
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Führung zur Sonderausstellung "Prähistorisch-Postdigital: Bauhaus meets Urgeschichte" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/fuehrung-zur-sonderausstellung-praehistorisch-postdigital-bauhaus-meets-urgeschichte/

Fami­li­en­tag für Groß und Klein Anläss­lich der Jah­res­schau „summaery2023“ füh­ren heute Stu­die­rende der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar zu ihren Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen archäo­lo­gi­scher Fund­stü­cke durch eine kleine Son­der­aus­stel­lung „Pr
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN – Steinzeit für Anfänger – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeit-fuer-anfaenger/

Auf­grund der aktu­el­len Kri­sen­si­tua­tion, wird der Start­ter­min der Ver­an­stalt­unmg vor­erst verschoben.  Wei­tere Infor­ma­tio­nen folgen. An sechs auf­ein­an­der­fol­gen­den Diens­ta­gen haben Sie die Mög­lich­keit die Stein­zeit mit all Ihren Si
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN – Archäologische Radwanderung über den Ettersberg – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-radwanderung-ueber-den-ettersberg-2/

Dr. Tho­mas Gras­selt, Weimar Schloss Etters­burg, Jagd­schloss der Wei­ma­rer Fürs­ten und Musen­hof Anna Ama­lias, ist als Klas­si­ker­stätte all­seits bekannt. Aber wer weiß schon von den rund um den Etters­berg noch ver­bor­ge­nen Wall­an­la­gen, dem alten Augus­ti­
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des offenen Denkmals 2021 im Steinsburgmuseum und im Schloss Nordheim – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tag-des-offenen-denkmals-2021-im-steinsburgmuseum-und-im-schloss-nordheim/

Das Steins­burg­mu­seum Röm­hild, die süd­thü­rin­gi­sche Zweig­stelle des Muse­ums für Ur- und Früh­j­ge­schichte, lädt herz­lich am 12. Sep­tem­ber 2021 zum Tag des offe­nen Denk­mals ein ! Der Tag wird in die­sem Jahr unter dem Motto „Sein & Schein – in Gesch
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeit zum Tasten, Hören, Riechen, Mitmachen… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/come-in-komm-herein-auf-dem-weg-zum-barrierefreien-museum/

Auf dem Weg zum barrierefreien Museum mit dem EU-Interreg-Projekt „COME IN!“ Besu­cher sind an die­sem Abend herz­lich will­kom­men, die neuen inklu­si­ven Ange­bote der Dau­er­aus­stel­lung zu entdecken ! Nach dem Motto „Stein­zeit zum Tas­ten, Hören, Rie­chen
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WEIHNACHTLICHES SCHAUWEBEN IM MUSEUM – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weihnachtliches-schauweben-im-museum-2/

Wie ein roter Faden zieht sich das Spin­nen und Weben durch zahl­rei­che Mär­chen und Geschich­ten. Edle Stof fe sind mit Sta­tus und Luxus ver­bun­den, wie in Hauffs Mär­chen vom fal­schen Prin­zen. Wie auf­wän­dig die Her­stel­lung von Stof­fen ist und welch lange Tra­di­tion
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden