Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

BUCHVORSTELLUNG „Die Kemenate der Burg Orlamünde/Thüringen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/buchvorstellung-die-kemenate-der-burg-orlamuende-thueringen/

Die Keme­nate der Burg Orla­münde gilt als ältes­ter, nahezu voll­stän­dig erhal­te­ner Pro­fan­bau Thü­rin­gens. Die Klä­rung sei­ner Ent­ste­hungs­zeit und sei­nes bau­li­chen Wan­dels war das Ziel einer inter­dis­zi­pli­nä­ren Betrach­tung, über deren Ergeb­nisse
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN – Mit Archie zu den Germanen – Familienführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-zu-den-germanen/

Würde mich ein Ger­mane ver­ste­hen, wenn ich ihn etwas frage ? Wer war denn Thus­nelda ? Wo leb­ten die Ger­ma­nen ? Was ist ein Bar­bar ? Was haben Wikin­ger und Römer mit Ger­ma­nen zu tun ? Wie heiß muss es sein, damit Eisen schmilzt ? Wie­viel Schmuc
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TALER, TALER, DU MUSST WANDERN… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/taler-taler-du-musst-wandern-2-2/

Ob als Münze, Schein oder gar digi­tal – Geld ist ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­res Lebens. Doch seit wann gibt es das Geld über­haupt ? Wer hat es erfun­den ? Wie kam es zu uns nach Thü­rin­gen ? Wel­che Münz­schätze wur­den hier gefun­den ? Und warum
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein selbstgemachtes Freundschaftsband – Brettchenweben wie unsere Vorfahren – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ein-selbstgemachtes-freundschaftsband-brettchenweben-wie-unsere-vorfahren-2/

Weben ganz ohne Web­stuhl ? Ja, das geht : Mit Hilfe von klei­nen qua­dra­ti­schen „Brett­chen“ haben unsere Vor­fah­ren schon in der Bron­ze­zeit bunt­ge­mus­terte Bän­der her­ge­stellt, die sie als Bor­den oder Gür­tel genutzt haben. Du möch­test wis­sen, wie
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Es ist nicht alles Gold, was glänzt…" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/es-ist-nicht-alles-gold-was-glaenzt/

Sonderführung anlässlich der Neugestaltung des „Bronzeraumes“ im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Ein natur­wis­sen­schaft­lich inspi­rier­ter Rund­gang durch die Aus­stel­lung zu Schät­zen ab der Bronzezeit
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

OSTEREIERGRABUNG – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ostereiergrabung-4/

Oster­ei­er­su­chen – das kann doch jeder. Am heu­ti­gen Tag war­tet eine ganz neue Her­aus­for­de­rung auf euch : Ihr müsst ein Ei aus­gra­ben. Neben­bei erfahrt ihr, wie Archäo­lo­gen tag­täg­lich im Feld arbei­ten. Doch hat man etwas gefun­den, geht die Arbeit erst r
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung "Künstler der Eiszeit" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-kuenstler-der-eiszeit/

Künstler der Eiszeit (Führung & Workshop) Wildpferde in Knochen geritzt, Höhlenmalerei, kleine Figuren… Der Rund­gang führt Euch zu fas­zi­nie­ren­den Fun­den eis­zeit­li­cher Kunst. Sie ermög­licht uns einen Ein­blick in die Gedan­ken­welt unse­rer Vor­fah­ren.
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MIT PFEIL UND BOGEN IN DIE STEINZEIT – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-pfeil-und-bogen-in-die-steinzeit-3-3/

Aben­teuer-Work­shop | Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren. Ob Mam­mut, Nas­horn oder Hase – in der Stein­zeit musste man sich sein Essen noch schwer ver­die­nen. Nur geschickte Jäger konn­ten das Über­le­ben der Gruppe sichern. In unse­rem Work­shop erfahrt ihr, wie man mit
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Archie in die Bronzezeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-in-die-bronzezeit-4/

Inklusive Erlebnisführung (empfohlen ab 5 Jahren) Was ist eigent­lich Bronze ? Und warum war sie so wert­voll ? Was ist wei­ßes Gold und wieso schmeckt das so gut ? Was glänzt wie Gold,ist aber kei­nes ? Und : Womit haben die Men­schen der Bron­ze­zeit über­
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienführung und Workshop für Grundschulkinder – „Spieglein, Spieglein an der Wand…“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienfuehrung-und-workshop-fuer-grundschulkinder-spieglein-spieglein-an-der-wand/

Die Muse­ums­tour führt zu ver­schie­de­nen Schmuck­stü­cken aus unter­schied­li­chen Zei­ten in der Aus­stel­lung. Sie ver­ra­ten Bemer­kens­wer­tes aus dem Leben der Men­schen ab der Stein­zeit. Im Anschluss kön­nen hand­ge­fer­tigte Ton­per­len sel­ber bemalt und zu
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden