Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Tatort Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/tatort-museum-2/

Moderne Kri­mi­na­lis­tik und natur­wis­sen­schaft­li­che Metho­den der Archäo­lo­gie gehen oft Hand in Hand. Fol­gen Sie uns auf den Spu­ren längst ver­gan­ge­ner Schick­sale und Kri­mi­nal­fälle. Ent­de­cken Sie span­nende, erstaun­li­che und erschre­ckende Geschich­
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienprojekt – "Brettchenweben – eine fast vergessene Webtechnik" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienprojekt-brettchenweben-eine-fast-vergessene-webtechnik/

Ferienprojekt für Kinder ab 9 Jahren In dem Feri­en­pro­jekt dreht sich alles rund um die Klei­dung und den All­tag unse­rer Vor­fah­ren. Was war in der Mode ange­sagt ? Mit wel­chen Mate­ria­lien und in wel­cher Tech­nik wurde die Klei­dung her­ge­stellt ? Nach ein
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Holz und Knochen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-holz-und-knochen/

Kurzführung und Workshop In unse­rer Design-Werk­statt dreht sich heute alles um Holz, Kno­chen und Elfen­bein. Bei einem klei­nen Rund­gang durch das Museum bege­ben wir uns auf eine span­nende Suche nach den weni­gen Bei­spie­len höl­zer­ner Relikte aus Thü­rin­gen. Zudem ze
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab in die Eiszeit? – Ein archäologischer Blick auf das Thema Klimawandel – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ab-in-die-eiszeit-ein-archaeologischer-blick-auf-das-thema-klimawandel/

Milde Win­ter, Schnee zu Ostern und tro­ckene Som­mer. Die wech­sel­volle Geschichte von Wet­ter und Klima ist in unse­rer heu­ti­gen Zeit prä­sen­ter als je zuvor. Doch wie war das frü­her ? Leb­ten die Stein­zeit­men­schen auf eisi­gen Glet­schern ? Wann gab es warme
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsführung – Migration in der Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfuehrung-migration-in-der-steinzeit/

Modell eines band­ke­ra­mi­schen Hauses Dr. Diet­hard Walter Eine der größ­ten kul­tu­rel­len Errun­gen­schaf­ten Euro­pas – der Beginn von Acker­bau und Vieh­zucht vor rund 7 500 Jah­ren – geht auf Migra­tion in gro­ßem Stil zurück. Der Archäo­loge Dr. Diet­ha
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geschichten weben im Museum – Workshop im Brettchenweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/geschichten-weben-im-museum-workshop-im-brettchenweben/

Wie ein Schiff auf blauen Wel­len bewegt sich das Weber­schiff­chen durch die gespann­ten Fäden an unse­rem Tisch zum Brett­chen­we­ben. Dabei geht ein See­mann über Bord… Wie wird die Geschichte wohl enden ? Das ent­schei­det ihr. Denn heute könnt ihr euch beim Brett­chen­we�
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abgesagt – Meisterhand der Altsteinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/meisterhand-der-altsteinzeit/

Aus betriebstechnischen Glründen bleibt das Museum an diesem Wochenende leider geschlossen. Die Veranstaltung wird abgesagt. Familienführung Pünkt­lich zur Eröff­nung des neuen Aus­stel­lungs­rau­mes, kön­nen Sie die Kunst­werke unse­rer Urah­nen bestau­nen. Ob die kur­ven­rei
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die spielen, die Römer… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-spielen-die-roemer-2/

Kurzführung und Workshop Dass die Römer wuss­ten, wie man sich amü­siert, bezeu­gen präch­tige Bau­ten wie das Kolos­seum. Doch auch im Klei­nen sind zahl­rei­che Spiele und Ideen zum Zeit­ver­treib belegt. Sogar einige Spiel­an­lei­tun­gen haben sich erhal­ten. Auch im ger�
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brettchenweben – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brettchenweben/

Familientag An die­sem Tag dreht sich alles um das Weben von bun­ten Bän­dern mit Brett­chen. Diese Bän­der fan­den als Ver­zie­rung von Klei­dungs­stü­cken bei Frauen und Män­nern Ver­wen­dung. Heute kann man ein schi­ckes Arm­band dar­aus her­stel­len – auch für sport­li
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spuk im Poseckschen Haus – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonntagsfuehrung-das-posecksche-haus-2-2/

Familientag für Groß und Klein Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund
Schät­zen aus 400 000 Jah­ren Thü­rin­ger Geschichte von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden